Umwelt-Gemeinde-Service

Nutzen Sie den Lehrgang "KommunaleR BodenschutzbeauftragteR"

Der Lehrgang für GemeindevertreterInnen behandelt wichtige kommunale Themen wie Flächenwidmung, Ortskernbelebung und Bodenschutz.

In Österreich gehen jeden Tag 22 Hektar Böden - das entspricht einem durchschnittlichen Bauernhof oder 31 Fußballfeldern - für immer verloren. Das muss aber nicht so sein, die Entscheidung liegt bei den Verantwortlichen direkt in den Gemeinden. Was Gemeinden machen können, vermittelt der Lehrgang Kommunaler BodenschutzbeauftragteR.

Die Gemeinde hat dank ihrer Entscheidungskompetenzen wesentlichen Einfluss auf den Flächenverbrauch, die Bodengüte und den vorsorgenden Hochwasserschutz. In diesem Lehrgang für GemeindevertreterInnen wird in 2 Modulen nachhaltige Handlungskompetenz vermittelt.

Lehrgangsinhalte

Gesunder Boden, Flächenwidmung, belebte Ortskerne, Bodengefährdungen (Versiegelung, Erosion, Hochwasser, Verdichtung, Vergiftung), Rechtliche Grundlagen, Handlungsfelder in Gemeinden, Raumordnung, Boden & Wasser, Best-Practice-Beispiele.

Zielgruppen:
BürgermeisterInnen, Stadt- und GemeinderätInnen, StadtamtsdirektorInnen, AmtsleiterInnen, Gemeindebedienstete, ArbeitskreisleiterInnen, BürgerInnen, MultiplikatorInnen.

Tipp: Nutzen Sie den Bildungsscheck vom Land NÖ für Ihre GemeindevertreterInnen.

Weitere Informationen


 

Die NÖ Energie- und Umweltagentur nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Aus diesem Grund werden Cookies nur bei der Nutzung unseres Chat-Services verwendet. Sie können unsere Seite grundsätzlich auch ohne das Setzen von Cookies beim Chat-Service benutzen. Mehr Informationen