Umwelt-Gemeinde-Service
Radfahrer auf Brücke über Autobahn

Elektromobilität in der Gemeinde forcieren

Forcieren Sie als Gemeinde e-Mobilität, von der Bewusstseinsbildung über die Errichtung einer e-Tankstelle bis zur Umsetzung eines e-Carsharing Projektes.

Elektromobilität ist die Mobilitätsform der Zukunft, auch in und für Niederösterreich. Durch die Verlagerung von fossilen Antrieben zu elektrischen wird ein erheblichen Beitrag zur Energie- und CO2-Reduktion im Verkehrssektor geleistet.

Zur Umsetzung

  • Informieren Sie sich bei der NÖ Förderberatung welche Förderungen und Bedarfszuweisungen zur Verfügung stehen
  • Errichten Sie eine e-Tankstelle in Ihrer Gemeinde. Nutzen Sie hierfür die kostenlose und firmenunabhängige Beratung zur e-Ladeinfrastruktur der Energieberatung NÖ. Informieren Sie Ihre BürgerInnen über die neue bzw. bereits bestehende e-Tankstellen in Ihrer Gemeinde.
  • Ermöglichen Sie Ihren GemeindebürgerInnen e-Autos, e-Scooter und e-Räder auszutesten. Binden Sie hierfür regionale Betriebe ein oder greifen Sie die Testaktionen der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ
  • Nutzen Sie die Gemeindezeitung um Ihre BürgerInnen über die Vorzüge der e-Mobilität zu informieren.
  • Stellen Sie den kommunalen Fuhrpark auf e-Mobilität um. Nutzen Sie hierfür die kostenlose und firmenunabhängige Beratung der Energieberatung NÖ.
  • Schaffen Sie eine Gemeinde-Förderung für BürgerInnen als Anreiz ein e-Fahrzeug anzuschaffen

Best-Practice-Beispiele

Unterstützungsangebote

Weitere Informationen

Die NÖ Energie- und Umweltagentur nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Aus diesem Grund werden Cookies nur bei der Nutzung unseres Chat-Services verwendet. Sie können unsere Seite grundsätzlich auch ohne das Setzen von Cookies beim Chat-Service benutzen. Mehr Informationen