Nutzen Sie klimarelevante Aus- und Weiterbildungen (z.B. KommunaleR KlimaschutzbeauftragteR)
Laufende Weiterbildung Ihrer GemeindevertreterInnen dient der Verbesserung der Klimaschutz-Arbeit in der Gemeinde.
Lehrgang KommunaleR KlimaschutzbeauftragteR
Ziel dieses europaweit einzigartigen Lehrganges ist es, Grundlagen der nationalen und internationalen Klimapolitik zu vermitteln und Informationen über die Umsetzung auf kommunaler Ebene zur Verfügung zu stellen.
Lernen Sie von Klimaschutz-Experten und -Expertinnen wie der Klimaforscherin und Lehrgangsleiterin Helga Kromp-Kolb, sowie von anderen Gemeinden über erfolgreich umgesetzte Gemeindeprojekte in den Bereichen Energie, Mobilität und Klimaschutz. Auf dem Programm stehen auch Themen wie BürgerInnenbeteiligung und Partizipationsprozesse, Kommunikationskonzepte und Umwelt-PR sowie mögliche Initiativen zur Förderung eines nachhaltigeren Lebensstils.
AbsolventInnen erhalten die Zertifizierung „KommunaleR KlimaschutzbeauftragteR“
Lehrgang Urbaner KlimaschutzbeauftragteR
Ziel dieses neuen Lehrganges ist die Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen in den Bereichen Klimawandel und Klimaschutz im urbanen Raum. Dabei steht die Förderung der Motivation und Kreativität der TeilnehmerInnen zur Entwicklung und Umsetzung von Klimaschutzprojekten, Aktivitäten und Maßnahmen im Vordergrund.
Wesentliches Augenmerk wird auf konkrete Umsetzungsmöglichkeiten und Praxisnähe gelegt. Im Zuge des Lehrgangs werden die TeilnehmerInnen eine Projektarbeit mit Bezug zu ihrer Stadt bzw. zu ihrem Bezirk erstellen. Darüber hinaus wird ergänzend eine e-learning Plattform zu klimaschutzrelevanten Themen mit e-learning Aufgaben und Angeboten zur Vernetzung bereit gestellt.
Aus- und Weiterbildung für Energiebeauftragte von niederösterreichischen Gemeinden
Das NÖ Energieeffizienzgesetz verlangt von den Gemeinden bis 2013 die Einsetzung fachlich qualifizierter Energiebeauftragte. Die eNu bietet maßgeschneiderte, Bildungsscheck geförderte Kurse und Weiterbildungen an.
Ausbildung EnergieberaterIn
Die standardisierte Ausbildung zum/zur EnergieberaterIn besteht aus einem Grundkurs (A-Kurs), einem Fortsetzungslehrgang (F-Kurs) und entspricht den Kriterien der ARGE EBA (Arbeitsgemeinschaft EnergieberaterInnenausbildung). Sie wird in Kooperation mit dem Energie Institut in Linz angeboten und ist mit der Initiative klimaaktiv abgestimmt.
Tipp: Spartipp für NÖ-Gemeinden - Nutzen Sie den Bildungsscheck des Landes NÖ für Ihre GemeindevertreterInnen!