Erstellen Sie ein Mobilitätsleitbild bzw. -konzept
Die nachhaltige und klimaschonende Gestaltung des Verkehrs in der Gemeinde bedarf eines entsprechenden Mobilitätsleitbildes bzw. -Konzepts.
Die konsequente Einbeziehung der BürgerInnen bei Erstellung und Umsetzung ist ein wichtiger Faktor für eine erfolgreiche Realisierung.
Zur Umsetzung
- Ein Mobilitätsleitbild geht über die klassische Verkehrsplanung hinaus. So weit als möglich sollten dabei die Bürgerinnen und Bürger eingebunden werden und das Konzept durch zielgruppenspezifische Information, Motivation und Anreizsysteme ergänzt werden.
- Die mobilitätspolitische Leitidee (Vision) bildet den Ausgangspunkt, daraus werden inhaltliche Grundsätze und Ziele, die die zukünftige Mobilitätspolitik bestimmen, abgeleitet. Die Mobilitätsstrategie zeigt auf, wie die Leitidee, Grundsätze und Ziele erreicht werden können.
- Die Leitidee sollte neben den Überlegungen der Gemeinde auch auf Landes- und Hauptregionsmobilitätskonzepte rücksicht nehmen. Nutzen Sie hierfür das Beratungsangebot des Regionalen Mobilitätsmanagement Niederösterreich der NÖ.Regional.GmbH.
- Setzen Sie ein engagiertes Team mit entsprechenden Verantwortlichekeiten und Finanzmittel ausgerüstet, welche die Umsetzung des Konzepts vorantreibt.
- Werden Sie Mitglied im e5-Programm um eine sukzessive Umsetzung des Mobilitätskonzeptes und damit Weiterentwicklung der Gemeinde zu gewährleisten.
- Informieren Sie sich bei der NÖ Förderberatung welche Förderungen und Bedarfszuweisungen zur Verfügung stehen
Unterstützungsangebote
- Radland NÖ
- NÖ.Regional.GmbH: Verkehrsberatung für Gemeinden
- Förderberatung NÖ
Weitere informationen
- e5 in Niederösterreich
- Klimabündnis NÖ: Leitfaden Mobilität
- BMNT: klimaaktiv mobil - kommunales Beratungsprogramm