
Kara - Fotolia.com
Bewusstseinsbildung für "sanfte Mobilität"
Durch ein Budget und regelmäßige Aktivitäten zur Bewusstseinsbildung in der Gemeinde fördern Sie den Radverkehr, den öffentlichen Verkehr sowie das zu Fuß gehen.
Zur Umsetzung
- Motivieren Sie Ihre BürgerInnen zum Umstieg aufs Radl mit der Kilometer-Sammel-Aktion „Niederösterreich radelt“. Machen auch Sie als Gemeinde mit und erradeln Sie gemeinsam den Landessieg.
- Holen Sie das Radland Niederösterreich zu sich in Ihre Gemeinde! Buchen Sie einfach den Radland Infostand mit spannenden Angeboten und Informationen für AlltagsradlerInnen und die, die es noch werden möchten.
- e-Transporträder sind wahre Transportwunder. Überzeugen Sie sich und Ihre BürgerInnen selbst davon und testen Sie eines der Radland e-Transporträder für bis zu einem Monat. Sie können das Rad gemeindeintern nutzen oder Ihren BürgerInnen zum Verleih zur Verfügung stellen.
- Nutzen Sie Aktionen wie die "Europäischen Mobilitätswoche", jährlich vom 16. bis 22. September, mit dem europaweiten "Autofreien Tag" am 22. September, den "Tag des Rades" am 3. Juni, die Aktion "Klimafit zum Radlhit" für bewusstseinsbildende Maßnahmen.
- Motivieren Sie wichtige MultiplikatorInnen in der Gemeinde (Schulen, Betriebe, Kirchen, Vereine, etc.) verstärkt sanfte Mobilitätsformen zu forcieren. Machen Sie mit bei der Aktion NÖ radelt.
- Ein SchulGehBus ist eine Gruppe von Kindern, die auf einer bestimmten Wegstrecke, zu bestimmten Uhrzeiten, begleitet von einer Aufsichtsperson, gemeinsam zur Schule geht. Diese folgt einer vereinbarten Route und holt die Kinder zu den angegebenen Zeiten an abgesprochenen und entsprechend beschilderten Haltestellen ab.
Unterstützungsangebote
- Europäische Mobilitätswoche
- NÖ.Regional.GmbH: SchulGehBus
- Aktion "Klimafit zum Radlhit"
- Aktion "Niederösterreich radelt"