Umwelt-Gemeinde-Service

Initiieren Sie in Ihrer Gemeinde Arbeitsgruppen, die sich mit Energie und Klimaschutz in der Gemeinde beschäftigen.

Parteipolitisch unabhängige Arbeitsgruppen helfen, die lokale Energie- und Klimaschutz-Arbeit maßgeblich zu verbessern und zu intensivieren.

Klimabündnis-Gemeinden


Klimabündnis unterstützt Sie mittels:

  • Aufbauworkshop bei der Gründung des Arbeitskreises
  • Laufenden Informationen über Klimabündnis-Veranstaltungen und –Angebote in den Klimanews
  • 4 mal jährlich erscheinende Klimabündnis-Zeitung
  • Weiterbildungen
  • Jährlicher Austausch mit anderen Arbeitsgruppen österreichweit bei der Jahreskonferenz
  • moderierten Filmabenden


Der/die ArbeitskreisleiterIn kann einE politischeR GemeindevertreterIn, MitarbeiterIn der Verwaltung, aber auch eine Privatperson sein.

Tipp 1: Nutzen Sie bestehende Strukturen, die sich bereits mit klimarelevanten Themen beschäftigen (z.B. Umweltvereine, Energiestammtische,  Arbeitskreise der Dorf- und Stadterneuerung bzw. Gemeinde21 zu Umwelt & Energie,…).

Tipp 2: „Die Mischung macht’s“: Der Klimabündnis-Arbeitskreis kann sich aus GemeinderätInnen, LehrerInnen, Vereinsmitgliedern, aber auch Privatpersonen zusammensetzen. So kann auf die unterschiedlichen Anliegen der BürgerInnen eingegangen werden.

Tipp 3: ArbeitskreisleiterIn und Klimabündnis-KoordinatorIn sollen in engem Austausch stehen.

Tipp 4: Nutzen Sie bei Veranstaltungen für BürgerInnen den Veranstaltungsscheck für Gemeinden



e5 - Gemeinden


Beim e5-Programm werden Gemeinden unterstützt und laufend betreut, um ihre Energie- und Klimaschutzziele festzulegen und zu erreichen. Angelehnt an Qualitätsmanagementsysteme ist das e5-Programm als ein Prozess zu verstehen, in dem die Gemeinde in regemäßigen Abständen evaluiert und ausgezeichnet wird.

Es wird ein e5-Team aufgebaut, das die Umsetzung der Projekte in der Gemeinde vorantreibt. Dieses Team setzt sich aus Verwaltungsmitgliedern und politischen Entscheidungsträgern der Gemeinde, sowie engagierten BürgerInnen, ExpertInnen, etc. zusammen. Dieses Energieteam in der Gemeinde wird laufend durch eine/n e5-BetreuerIn fachlich und prozessbegleitend betreut.

Weitere Informationen

Die NÖ Energie- und Umweltagentur nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Aus diesem Grund werden Cookies nur bei der Nutzung unseres Chat-Services verwendet. Sie können unsere Seite grundsätzlich auch ohne das Setzen von Cookies beim Chat-Service benutzen. Mehr Informationen