
F. Simmer
Thermische Solaranlagen auf gemeindeeigenen Gebäuden
Besonders für Gebäude von Sportvereinen und Bildungseinrichtungen bietet sich die Versorgung mit Warmwasser durch die Sonne an.
Bei Sport- und Freizeitanlagen ist der Warmwasserverbrauch oft enorm. Thermische Solaranlagen helfen insbsondere in den Sommermonaten und in der Übergangszeit den Verbrauch dank kostenloser Sonnenenergie zu senken.
Zur Umsetzung
- Greifen Sie auf die Energiebuchhaltung Ihres Energiebeauftragten zurück und analysieren Sie den Gemeinde-Energie-Bericht um den jährlichen Warmwasser-Energieverbrauch der kommunalen Gebäude festzustellen.
- Nutzen Sie im Vorfeld die kostenlose, firmenunabhängige Erstberatung der Energieberatung NÖ
- Informieren Sie sich bei der NÖ Förderberatung welche Förderungen und Bedarfszuweisungen zur Verfügung stehen
- Kontaktieren Sie ein Planungsbüro und lassen Sie sich ein oder mehrere Konzepte für eine thermische Solaranlage unterbreiten. Nutzen Sie die Förderung des Ökomanagement NÖ für Ausschreibungen, Planungen und Konzeptionen (bis zu 10 Beratungstage mit max. 75 % gefördert)
- Ermitteln Sie die Energie- und Kosteneinsparungen sowie die CO2-Reduktion.