Umwelt-Gemeinde-Service
Photovotaikanlage

Thermische Solaranlagen auf gemeindeeigenen Gebäuden

Besonders für Gebäude von Sportvereinen und Bildungseinrichtungen bietet sich die Versorgung mit Warmwasser durch die Sonne an.

Bei Sport- und Freizeitanlagen ist der Warmwasserverbrauch oft enorm. Thermische Solaranlagen helfen insbsondere in den Sommermonaten und in der Übergangszeit den Verbrauch dank kostenloser Sonnenenergie zu senken.

Zur Umsetzung

  • Greifen Sie auf die Energiebuchhaltung Ihres Energiebeauftragten zurück und analysieren Sie den Gemeinde-Energie-Bericht um den jährlichen Warmwasser-Energieverbrauch der kommunalen Gebäude festzustellen.
  • Nutzen Sie im Vorfeld die kostenlose, firmenunabhängige Erstberatung der Energieberatung NÖ
  • Informieren Sie sich bei der NÖ Förderberatung welche Förderungen und Bedarfszuweisungen zur Verfügung stehen
  • Kontaktieren Sie ein Planungsbüro und lassen Sie sich ein oder mehrere Konzepte für eine thermische Solaranlage unterbreiten. Nutzen Sie die Förderung des Ökomanagement NÖ für Ausschreibungen, Planungen und Konzeptionen (bis zu 10 Beratungstage mit max. 75 % gefördert)
  • Ermitteln Sie die Energie- und Kosteneinsparungen sowie die CO2-Reduktion.

Best Practice Beispiel

Unterstützungsangebote

Weitere Informationen

Die NÖ Energie- und Umweltagentur nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Aus diesem Grund werden Cookies nur bei der Nutzung unseres Chat-Services verwendet. Sie können unsere Seite grundsätzlich auch ohne das Setzen von Cookies beim Chat-Service benutzen. Mehr Informationen