Umwelt-Gemeinde-Service
Dämmung der obersten Geschoßdecke

Gemeinde-Neubauten in Passivhausstandard errichten

Errichten Sie Neubauten ausschließlich in Niedrigstenergie- bzw. Passivhausstandard.

Klimaschutz beginnt bereits bei der Planung. Bei anstehenden Neubauten gilt es dies bereits bei der Ausschreibung zu berücksichtigen. Je niedriger der Energiebedarf, desto niedriger die zukünftigen laufenden Kosten. Mittelfristig sollte jedes Gebäude der Gemeinde zumindest Niedrigenergiestandard aufweisen.

Zur Umsetzung

  • Nutzen Sie im Vorfeld die kostenlose, firmenunabhängige Erstberatung der Energieberatung NÖ.
  • Informieren Sie sich bei der NÖ Förderberatung, welche Förderungen und Bedarfszuweisungen zur Verfügung stehen.
  • Legen Sie bereits in der Ausschreibung die Energiestandards fest. Nutzen Sie die Förderung des Ökomanagement NÖ für Ausschreibungen, Planungen und Konzeptionen (bis zu 10 Beratungstage mit max. 75 % gefördert).
  • Informieren Sie die GemeindemitarbeiterInnen, aber auch die Bevölkerung über die Vorteile von Passiv- bzw. Niedrigenergiebauweise.
  • Achten Sie vor Fertigstellung auf einen Blower-Door-Test, um die fachgerechte Ausführung nachzuweisen (um undichte Stellen aufspüren zu können).
  • Eröffnen Sie den Neubau öffentlichkeitswirksam und heben Sie die Klimaschutzmaßnahmen hervor.
  • Positionieren Sie den Energieausweis im Bereich des Haupteinganges und kommen Sie damit der gesetzlichen Aushangpflicht nach.
  • Lassen Sie Ihr Gemeindegebäude mit der Plakette für Gemeindegebäude auszeichnen.

Unterstützungsangebote

Weitere Informationen

Die NÖ Energie- und Umweltagentur nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Aus diesem Grund werden Cookies nur bei der Nutzung unseres Chat-Services verwendet. Sie können unsere Seite grundsätzlich auch ohne das Setzen von Cookies beim Chat-Service benutzen. Mehr Informationen