Umwelt-Gemeinde-Service

Nennen Sie uns eine Ansprechperson für Energie und Klimaschutz

Eine Ansprechperson für Energie und Klimaschutz in der Gemeinde wird laufend und aktuell zum Thema Energie und Klimaschutz informiert und bildet die Schnittstelle zwischen den unterstützenden Organisationen und der Gemeinde.

Seit 2013 braucht jede niederösterreichische Gemeinde eine bzw. einen Energiebeauftragte/n.  

Treten Sie einem Betreuungsprogramm für Energie- und Klimaschutz bei.
Programme wie z.B. das Klimabündnis und e5 begleiten Sie bei der Umsetzung von Maßnahmen und Ihren Energie- und Klimaschutzprojekten in der Gemeinde.

Klimabündnis-Gemeinden

Ernennen Sie eine bzw. einen Klimabündnis-KoordinatorIn. Der/die KoordinatorIn ist die Schnittstelle zwischen Klimabündnis und Gemeinde. Klimabündnis informiert den/die KoordinatorIn über News und Gemeindeangebote. Diese Person übermittelt wiederum alle Informationen innerhalb der Gemeinde an die entsprechenden AkteurInnen (Gemeinderätinnen und Gemeinderäte, Gemeindeverwaltung, LehrerInnen, BürgerInnen, Vereine, etc.). Dabei kann der/die KoordinatorIn ein/e politische/r VertreterIn sein, oder ein/e MitarbeiterIn der Verwaltung.

Zur Umsetzung

Das Klimabündnis unterstützt mittels:

  • laufender Informationen über Veranstaltungen und Angebote des Klimabündnis in den Klimanews
  • vier Mal jährlich erscheinender Klimabündnis-Zeitung
  • Weiterbildungen
  • jährlichem Austausch mit anderen KoordinatorInnen österreichweit bei der Jahreskonferenz

Tipp 1: Bilden Sie ein Klimabündnis-Team. Nutzen Sie dabei bestehende Strukturen, die sich bereits mit klimarelevanten Themen beschäftigen (z.B. Klimabündnis-Arbeitsgruppen, Energiestammtische, Energiebeauftragte der Gemeinde).

Tipp 2: Der Gemeinderat sollte mindestens ein bis zwei Mal im Jahr von dem/der Klimabündnis-KoordinatorIn über die Klimabündnis-Akivitäten informiert werden.

Tipp 3: Der/die Klimabündnis-KoordinatorIn sollte Mitglied im örtlichen Klimabündnis-Arbeitskreis sein.

e5- Gemeinden

e5 ist ein international anerkanntes, langfristiges Betreuungs- und Auszeichnungsprogramm für Gemeinden im Bereich Energie und Klimaschutz. e5-Gemeinden erhalten Hilfsmittel und Unterstützung, um ihre Energie- und Klimaschutzziele jährlich neu festzulegen und selbstverantwortlich umzusetzen.

Weitere Informationen

Die NÖ Energie- und Umweltagentur nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Aus diesem Grund werden Cookies nur bei der Nutzung unseres Chat-Services verwendet. Sie können unsere Seite grundsätzlich auch ohne das Setzen von Cookies beim Chat-Service benutzen. Mehr Informationen