Umwelt-Gemeinde-Service

Energieleitbild bzw. -konzept für die Gemeinde

Energieleitbilder erlauben es Gemeinden die Energieversorgung kontinuierlich auf Basis der regional verfügbaren erneuerbaren Energien zu gestalten.

Ziel eines Energieleitbildes bzw. -konzeptes ist ein sparsamer Umgang mit den Energieressourcen, die bestmögliche Nutzung erneuerbarer Energiequellen und der Schutz des Klimas.

Zur Umsetzung

  • Nutzen Sie die Daten der Energiebuchhaltung um die energetische Qualität gemeindeeigener Gebäude, des Fuhrparks oder der Straßenbeleuchtung zu beurteilen.
  • Erhoben und beurteilt werden sollten auch Energieverbrauchs- und Mobilitätsverhalten von Haushalten durch Befragungen. Einsparpotentiale können so abgeschätzt werden, ebenso wie das Nutzungspotential erneuerbarer Energieträger.
  • Erstellen Sie einen Maßnahmenkatalog basierend auf den Erkenntnissen der Groberhebung. Dieser Maßnahmenkatalog sollte auch im Gemeinderat beschlossen werden und Ziele und Strategien beinhalten.
  • Sinnvoll ist die Erstellung des Leitbildes in einem parteiübergreifenden Arbeitskreis, unter Einbeziehung der Gemeindeverwaltung, Gemeindevertretung, der Ansprechpersonen von Energie- und Klimaschutz Arbeitskreisen (z.B: e5, Klimabündnis, Energiegruppen), sowie engagierter BürgerInnen.
  • Die Gemeinde sollte im Rahmen ihrer Möglichkeiten Eigenleistungen, wie z.B. Personalressourcen für die Datenerhebung einbringen und die Leitbilderstellung aktiv auf Gemeindeebene kommunizieren.

Unterstützungsangebote

Weitere Informationen

Die NÖ Energie- und Umweltagentur nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Aus diesem Grund werden Cookies nur bei der Nutzung unseres Chat-Services verwendet. Sie können unsere Seite grundsätzlich auch ohne das Setzen von Cookies beim Chat-Service benutzen. Mehr Informationen