
WWW.POV.AT
Erhebung der Energiedaten von Gemeindeobjekten
Um die Energieeffizienz zu steigern, ist als Grundlage eine Übersicht der wesentlichen Energieverbräuche notwendig.
Laut NÖ Energieeffizienzgesetz sind alle Gemeinden verpflichtet, zumindest eine Person als fachlich geeignete/n Energiebeauftragte/n zu bestellen und eine Energiebuchhaltung für ihre Gemeindeobjekte anzulegen und regelmäßig zu führen. Auf Basis dieser Daten wird einmal jährlich ein Gemeinde-Energie-Bericht erstellt. Mit diesen regelmäßigen Erhebungen können die größten Energiefresser identifiziert und eine sinnvolle Reihenfolge der Sanierungen bzw. Anlagenerneuerungen festgelegt werden.
Zur Umsetzung
- Erheben Sie regelmäßig die Energieverbräuche Ihrer kommunalen Gebäude und Anlagen (für Heizen, Kühlen, Warmwasser und Strom), um Trends zu beobachtet und mögliche Maßnahmen abzuleiten.
- Die Daten müssen nach Gebäuden getrennt aufgenommen werden, um gebäudespezifische Veränderungen der Verbräuche sichtbar zu machen. In einem ersten Schritt gilt es sich einen Überblick mittels Gebäudedatenblatt zu verschaffen.
- Das Land Niederösterreich stellt allen Gemeinden das Online Energiebuchhaltungssystem der Fa. Siemens kostenlos zur Verfügung, in welchem die Gebäude und Anlagen angelegt werden können und die Energieverbräuche eingetragen werden.
- Es empfiehlt sich die Energieverbräuche monatlich abzulesen. Als Hilfestellung steht ein Zählerdatenblatt zur Verfügung.
- Auf Basis der Energiebuchhaltungsdaten ist zumindest einmal jährlich ein Gemeinde-Energie-Bericht zu erstellen. Hierfür stellt das Land NÖ ein Berichtslegungstool den Gemeinden kostenlos zur Verfügung.