Umwelt-Gemeinde-Service

Leopoldsdorfer Wochenmarkt

Seit 2013 gibt es den Wochenmarkt alle zwei Wochen vor dem Gemeindeamt Leopoldsdorfs.

Gemüse am Markt

An jedem 1. und 3. Samstag versammeln sich MarktfahrerInnen und ihre Stammkundschaft um die Schmankerlzentrale. Die Verkaufssaison für die etwa zehn Marktstände beginnt im März und endet noch vor Jänner. Die Produktvielfalt verwöhnt - vor allem mit Waren, welche nicht im Supermarkt zu finden sind. Hier werden Obst, Gemüse, Brot und Gebäck, Kaspressknödel, selbstgemachte Mehlspeisen und Torten, gemischte Marmeladen, (Bio-)Käse, Eier, Fleisch, Wurst, frischer und geräucherter Fisch, Wild, diverse Öle, Antipasti, Oliven, Säfte, Most, Wein, Liköre und Schnäpse angeboten. Der Markt wird aktiv als Treffpunkt genutzt - denn der beigestellte Tisch ergibt sich gut zum gesellschaftlichen Zusammensetzen und Probenaschen. 

Die Vorteile eines Markts

Der/die ProduzentIn verkauft direkt seine Ware. Dadurch werden CO2-Emissionen und längere Lagerzeiten erspart. MarktfahrerInnen können rund um ihr Produkt beraten, informieren und die Wertschätzung ihrer Kundschaft persönlich erleben. Meistens besteht die Möglichkeit verpackungsfrei, mit eigenem Geschirr, einzukaufen. Eine gelassene Gesellschaft und oft auch musikalische Begleitung runden das Bild des Markterlebnisses ab. Die „So schmeckt NÖ"-Webseite bietet eine Bauernmarkt-Suchmaschine an, mit welcher verschiedene Standorte und Marktzeiten gefunden werden können. Außerdem gibt es viele „So schmeckt NÖ"-Aktivitäten für BürgerInnen, wie das aktuelle Fotowettbewerb „Mein Bauernmarktmoment", welche den Märkten die Bühne frei macht!

Weitere Informationen

Die NÖ Energie- und Umweltagentur nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Aus diesem Grund werden Cookies nur bei der Nutzung unseres Chat-Services verwendet. Sie können unsere Seite grundsätzlich auch ohne das Setzen von Cookies beim Chat-Service benutzen. Mehr Informationen