Energie- und Umwelt-Kommunalmanager 2022
Hier finden Sie die Präsentationen unseres Lehrganges Kommunaler Energie- & Umweltmanager 2022 zum Nachlesen.
Modul 1: Grün statt Grau: Bauen & Sanieren in Zeiten des Klimawandels - 30. September 2022, Wiener Neudorf
Alle Unterlagen des 1. Moduls zum Nachlesen
Dach- und Fassadenbegrünung - Was sie bringt und wie sie funktioniert, DIin Susanne Formanek – GrünStattGrau (PDF, 18,2 MB)
Klimaanpassung zu Bauen/Wohnen/Energie - Beratungs- und Förderungsangebote in Niederösterreich, Edith Kendler, MA und DI Gerald Stradner – eNu (PDF, 2,4 MB)
NÖ Klima- und Energiefahrplan bis 2030 - Klimaschutz und Klimaanpassung In Niederösterreich, Ing. Josef Fischer, BA – Land NÖ, RU3 (PDF, 2,4 MB)
Zukunftsfähiges Bauen und Sanieren in Zeiten der Klimakrise, DI Markus Winkler – Universität für Weiterbildung Krems (PDF, 2,6 MB)
Klimafitte Gemeindeentwicklung am Beispiel Wiener Neudorf - Gemeindeaktivitäten und Besichtigung guter Beispiele, EB DIin Manuela Terzer – Marktgemeinde Wiener Neudorf (PDF, 8,2 MB)
Klimaziele 2030 für NÖ Gemeinden - Analyse Ist-Stand und Planungstools, DIin Monika Panek – eNu (PDF, 723 KB)
Eindrücke vom Tag

eNu

eNu

eNu

eNu

eNu

eNu

eNu

eNu

eNu

eNu

eNu

eNu

eNu

eNu

eNu

eNu

eNu

eNu

eNu

eNu

eNu

eNu

eNu

eNu
Modul 2: Biodiversität schützt unser Klima - 14. Oktober 2022, Absdorf
Alle Unterlagen des 2. Moduls zum Nachlesen
Biodiversität: wie schützen wir sie, was bringt sie uns?, Univ. Prof. Mag. Dr. Thomas Frank – Universität für Bodenkultur, Institut für Zoologie (PDF, 3,1 MB)
Klima-Hecken, Blühflächen und Platz für Gewässer, Bgm. Franz Dam – Marktgemeinde Absdorf und Alfred Grand – Grand Farm (PDF, 7,9 MB)
Leben mit der Hitze – Beschattung im öffentlichen Raum, DIin Theresa Steiner – Natur im Garten (PDF, 12,8 MB)
Moore und ihr Beitrag zum Klimaschutz, Joachim Brocks – Ingenieurbüro für Biologie (PDF 8,9 MB)
Klimaanpassung im Naturbereich - Beratungs- und Förderungsangebote in Niederösterreich, Mag. Franz Maier – eNu (PDF, 3,1 MB)
Eindrücke vom Tag

eNu

eNu

eNu

eNu

eNu

eNu

eNu

eNu

eNu

eNu

eNu

eNu

eNu

eNu
Modul 3: Nachhaltiges Wassermanagement - 4. November 2022, Böheimkirchen
Alle Unterlagen des 3. Moduls zum Nachlesen
Zu viel und zu wenig Wasser, Dr. Michael Fusko – eNu (PDF, 4,0 MB)
Starkregenereignisse – wie damit umgehen, Ing. Stefan Obermaißer, MSc – Elementarschaden Präventionszentrum (PDF, 4,6 MB)
Ohne Blau kein Grün!, Mag. Johannes Selinger – Arbeitskreis Schwammstadt (PDF, 9,7 MB)
Das Schwammstadtprinzip, DI Georg Zeleny – Zeleny Infrastrukturplanung (PDF, 7,9 MB)
Dem Wasser (wieder) Raum und Zeit geben, DI Martin Mühlbauer – ezb - Technische Büros für Angewandte Gewässerökologie, Fischereiwirtschaft, Kulturtechnik und Wasserwirtschaft (PDF, 19,7 MB)
Klimaanpassung im Bereich Regen- und Hangwasser, DI Martin Angelmaier – Land NÖ, WA2 (PDF, 3,1 MB)
Video: Climate Star für das Projekt "Revitalisierung Michelbach" in Böheimkirchen
Eindrücke vom Tag

eNu

eNu

eNu

eNu

eNu

eNu
Modul 4: Elektromobilität und Umwelt-Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde - 5. November 2022, St. Pölten
Alle Unterlagen des 4. Moduls zum Nachlesen
Mit e-Mobilität in die Zukunft, DI Matthias Komarek – eNu (PDF, 5,4 MB)
Kommunales Förderzentrum, Christian Mokricky - eNu (PDF, 670 KB)
BürgerInnen-Aktivierung, Martin Ruhrhofer, BA - eNu (PDF, 2,6 MB)
Projektarbeiten für die Praxis
Projektarbeit Photovoltaik (PDF, 499 KB)
Projektarbeit Raus aus dem Öl & Gas (PDF, 596 KB)
Ideensammlung Gemeindezeitungsvorlagen (DOC, 363 KB)
Eindrücke vom Tag

eNu

eNu

eNu

eNu

eNu

eNu

eNu

eNu

eNu

eNu

eNu

eNu