Was sind Klimaprognosen?
Um den Anpassungsbedarf an die Folgen des Klimawandels einschätzen zu können, sind aussagekräftige Prognosen der klimatischen Entwicklungen notwendig.
Die Klimaforschung beschäftigt sich umfassend mit der Berechnung der zukünftigen klimatischen Entwicklungen. Dafür werden einerseits Klimamodelle und andererseits mögliche Treibhausgasszenarien herangezogen.
Klimamodelle sind vereinfachte Abbildungen der Wirklichkeit. Neue, hochwertige Beobachtungsdatensätze bilden die Grundlage der Klimaänderungen der letzten Jahre. Computermodelle berechnen das zukünftige Klima für einen bestimmten Zeitabschnitt. Die Modelle basieren in der Regel auf einem Meteorologiemodell, erweitert um Ozeanmodelle, Schnee- und Eismodelle für die Kryosphäre und ein Vegetationsmodell für die Biosphäre.
Neben den Klimamodellen wird die zukünftige Entwicklung der Treibhausgase abgeschätzt.
Wie sicher sind die Prognosen?
Um mögliche Fehler zu korrigieren und um eine möglichst große Bandbreite möglicher Klimaentwicklungen abzudecken, werden mehrere Klimamodelle verwendet (Modell-Ensemble).
Der Weltklimabeirat (IPCC, Intergovermental Panel on Climate Change) hat in seinem fünften Sachstandsbericht vier Emissionsszenarien RCP (Representative Concentration Pathway), die die zukünftigen Treibhausgasemissionen abschätzen, verwendet.
Den Berechnungen der klimatischen Entwicklungen in Niederösterreich wurden zwei dieser Emissionsszenarien zu Grundlage gelegt:
- Klimaschutz-Szenario RCP 4,5 (Strahlungsantrieb 4,5 W/m2)
- Business-as-usal-Szenario mit ungebremsten Treibhausgasemissionen RCP 8,5 (Strahlungsantrieb 8,5 W/m2)
Simulieren die Modelle die Vergangenheit und Gegenwart korrekt und ergeben sich Übereinstimmungen bei der Klimazukunft, kann dem Ergebnis vertraut werden. Aufgrund der teilweise unterschiedlichen Ergebnisse der einzelnen Modelle werden bei den Klimaindizes ein wahrscheinlicher Wert und eine mögliche Bandbreite der Veränderung angegeben.
Relevante Klimaprognosen
- Klimaszenarien für Österreich: Projekt ÖKS 15
- Factsheets Klimawandelfolgen Niederösterreich
- Klimaprognosen - Climamaps
Weitere Informationen
Relevante Klimaprognosen
-
Projekt ÖKS 15, Klimaszenarien für Österreich
ÖKS 15
Das Projekt „Klimaszenarien Österreich“ berechnet wichtige Klimaindizes für die Zeiträume 2021-2050 und 2071-2100 für ganz Niederösterreich.
-
Factsheets Klimawandelfolgen Niederösterreich
ZAMG
Die Factsheets zeigen die erwarteten Auswirkungen bei relevanten Klimaindizes für den Zeitraum 2030-2050 für die Regionen Donauraum, Ostalpen, Östliches Flachland und Waldviertel.
-
Klimaprognosen - ClimaMaps
Climamaps
Klimafolgekarten visualisieren die wahrscheinlichen Veränderungen bei Klimaindizes wie Temperatur, Niederschlag oder Vegetationsperiode bis zum Zeitraum 2100.