Klimaziele 2030 für NÖ Gemeinden
6 ambitionierte Klimaziele zeichnen den Weg für Niederösterreichs Gemeinden in das Jahr 2030. Flächendeckend werden aktuell Pläne erstellt, um Schritt für Schritt die Zielwerte zu erreichen.
Im Rahmen der diesjährigen Stammtische digital.regional wurden von LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf die neuen Klimaziele für Niederösterreichs Gemeinden präsentiert, die bis zum Jahr 2030 erreicht werden sollen. Diese sind mit den Landeszielen abgestimmt und geben allen 573 Gemeinden eine Orientierung, wo in den nächsten Jahren Schwerpunkte zu setzen sind.
Die Klimaziele im Detail
Photovoltaik
- 2 kWp je Kopf (2.000 Watt/EW) für Gemeinden < 10.000 EW = PV-Anlage kleiner als 20 m2 pro Person
- 1 kWp je Kopf (1.000 Watt/EW) für Gemeinden > 10.000 EW = PV-Anlage kleiner als 10 m2 pro Person
e-Mobilität
- 50 % Anteil an klimafreundlichen Fahrzeugen bei den Neuzulassungen bis 2030
Raus aus Öl
- 70 % weniger Ölheizungen am gesamten Gemeindegebiet
Energieeffizienz - Wärmeverbrauch
- Wärmeverbrauch aller öffentlicher Gemeindegebäude max. 50 kWh pro m2 und Jahr
Energieeffizienz - Straßenbeleuchtung
- 100 % der Straßenbeleuchtung ist auf LED umgestellt
Klimaanpassung
- 10 % der öffentlichen Flächen sind Biodiversitätsflächen
Unterstützung: Vom Plan zur Umsetzung
Um die ambitionierten Ziele bis 2030 zu erreichen, ist es entscheidend eine Analyse des Ist-Standes durchzuführen und darauf aufbauend einen Plan zur Zielerreichung zu schmieden. Bei beidem unterstützt Sie die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ.
Geben Sie uns bekannt, wo Ihre Gemeinde steht und füllen Sie das Formular aus:
Weitere Informationen