Klima-Ziel: Photovoltaik
Ziel 2030
- für kleine Gemeinden (< 10.000 EinwohnerInnen) gilt für die PV-Leistung auf Gemeindegebiet: 2.000 Watt pro EinwohnerIn
das bedeutet eine PV-Anlage kleiner als 20 m² pro Person im Jahr 2030 - für größere Gemeinden und Städte (> 10.000 EinwohnerInnen) gilt: 1.000 Watt pro EinwohnerIn
das bedeutet eine PV-Anlage kleiner als 10 m2 pro Person im Jahr 2030
Ist-Stand der Gemeinden
Auf der folgenden interaktiven Karte können Sie ablesen, wie hoch die Photovoltaik Leistung in Ihrem Gemeindegebiet im Jahr 2021 war [Watt/EW].
Bitte warten... Karte wird geladen...

Wie kann Ihre Gemeinde zum Ziel beitragen?
Ziel 2030: 10 % der Photovoltaik-Leistung am Gemeindegebiet wird von der Gemeinde selbst umgesetzt
Auf Initiative der Gemeinde können beispielsweise eigene Dächer und Parkplätze mit PV-Anlagen ausgerüstet, Erneuerbare Energie Gemeinschaften gegründet, Photovoltaik-BürgerInnenbeteiligungen umgesetzt und Freiflächen-Anlagen gebaut werden.
Tipp: Erheben Sie die PV-Anlagen, die schon von der Gemeinde selbst errichtet (bzw. initiiert) wurden.
- Setzen Sie eine PV-BürgerInnenbeteiligung um - die eNu unterstützt und berät Ihre Gemeinde!
- Lassen Sie eine PV-Grobanalyse durch die Energieberatung NÖ erstellen!
- Mit der Förderberatung finden Sie die optimale Förderung für Ihre PV-Errichtung.
- Weiterführende Informationen zu Freiflächen PV-Anlagen
Geben Sie uns im Klimakompass bekannt, wo Ihre Gemeinde steht: