Kaumberg 
Gemeindeprofil
Größe: 43 km3
EinwohnerInnen: 1.070
Meereshöhe: 494 m
e5-Beitritt: 2018
Letztes Audit: 2021
Auszeichnungen:
Umsetzungsgrad: 38,3 %
Kontakt
Marktgemeinde Kaumberg
Markt 3, 2572 Kaumberg
gemeinde@kaumberg.gv.at
www.kaumberg.at
Bürgermeister: Bgm. Michael Wurmetzberger
e5-Teamleiter: Bgm. Michael Wurmetzberger
e5-Energiebeauftragter: Anna Maria Reischer
e5-Betreuer: Ing. Ralph Zulehner, MSc. (eNu)
Im Oktober 2018 trat die Gemeinde offizielle dem europäischen Energieprogramm „e5“ bei.
Ein ambitioniertes Ziel der Gemeinde wurde 2019 gefasst. Bis 2035 soll sich Kaumberg zur energieautarken Gemeinde entwickeln. Via Bürgerbeteiligung wurde hierzu ein Leitbildprozess durchgeführt, welcher als Ergebnis Ziele zu den Themenfelder Wärme, Strom, Raumplanung, Gemeindeentwicklung, Mobilität, Wasser, Abfall, Umwelt und Landwirtschaft berücksichtigt.
Aktuell größtes Projekt der 1.000 Einwohner Gemeinde ist die Umsetzung der thermischen Sanierung des Gebäudekomplexes der Mehrzweckhalle, Kindergarten und Volksschule (Baubeginn 2021) inkl. Umrüstung der Heizungsanlage auf Biomasse.
In Zukunft soll der PV Ausbau sowie die Errichtung einer Biomasse Nahwärmeanlage intensiviert werden.
Energiepolitische Aktivitäten
- Mitglied bei Klimabündnis, Natur im Garten, KEM Triestingtal
- GR Beschluss zur Energieautarkie bis 2035
- Leitbild Energie und Umwelt erarbeitet und beschlossen (2021)
- Verkauf von Baugründen mit der Prämisse Verbot von fossiler Energie
- E-Vito in Verwendung als Kindergartenbus und Anrufsammeltaxi
- Nutzung alter Bahntrasse als Radweg
- thermische Sanierung des größten Gemeindeobjekts VS, MZH, KG, Baustart Sommer 2021
- Straßenbeleuchtung auf 100% LED umgestellt
- Teilnahme an der eNu Kampagne Raus aus dem Öl
- Energiebuchhaltung seit 2014 und Energiebuchhaltungsvorbildgemeinde seit 2019