Job-Profil Energiebeauftragte
Für diese Aufgabe werden Personen mit besonderen Fähigkeiten gesucht. Die eNu stellt eine Beispielhafte Stellenbeschreibung zur Verfügung.
Jobprofil Energiebeauftragte/r in NÖ Gemeinden
Aus den im EEG 2012 definierten Aufgaben ergibt sich ein bestimmtes Jobprofil. Als Stellenausschreibung formuliert müsste sie folgendermaßen lauten:
Was wird von Ihnen erwartet:
- Sie sind
- Umweltgemeinderat/-rätin oder
- Gemeinderat/-rätin oder
- in der Verwaltung der Gemeinde tätig, oder
- externer Beauftragte/r - Sie sind bzw. werden von Ihrer Gemeinde als Energiebeauftragte/r eingesetzt.
- Sie können eine mindestens 40-stündige Ausbildung zum Thema Energieeffizienz (insbesondere über bauphysikalische Grundlagen, Heizungstechnik, Lüftungs- und Klimatechnik, elektrische Energie) nachweisen.
- Sie sind an den Themen Energieeffizienz, Energiebuchhaltung etc. interessiert.
- Sie sind bereit sich auf dem Gebiet der Energieeffizienz laufend aus- und weiterzubilden.
- Sie sehen, dass die Gemeinde bei der Erreichung von Energieeinsparungen eine Vorbildfunktion hat.
Ihr Arbeitsbereich umfasst insbesondere folgende Aufgaben:
- Energiemanagement wie
- Führen der Energiebuchhaltung über jedes gemeindeeigene Gebäude, dessen Innenraum unter Einsatz von Energie konditioniert ist.
- Information der Gebäudebetreiber (im Gesetz bezeichnet als Endverbraucher bzw. Endverbraucherin) über die Wahrnehmung von Energieeffizienzmängeln
- laufende Überwachung des Energieverbrauchs (Energiecontrolling) - Beratung der Gebäudebetreiber in Fragen der Energieeffizienz
- Erstellen eines jährlichen Berichts an die Gebäudebetreiber
Was wird Ihnen geboten:
- Ein abwechslungsreiches Betätigungsfeld im Bereich Energieeffizienz
- Ein sinnorientiertes Arbeitsfeld für die nachhaltige Entwicklung Ihrer Gemeinde
Weiterführende Informationen und Beratung
Umwelt-Gemeinde-Service der eNu
Tel. +43 (0) 2742 22 14 44
gemeindeservice@enu.at
NÖ Energieeffizienzgesetz 2012 (NÖ EEG 2012)