Hochwasserwarnsystem
Hochwasserwarnsysteme können frühzeitig vor Gefahren warnen.
Je länger die Vorwarnzeit für die Einsatzkräfte und Bevölkerung desto besser. Bei Hochwasserereignissen steigen oft innerhalb kürzester Zeit die Pegelstände der betroffenen Wasserläufe. Hochwasserwarnsysteme können wichtige Informationen über Zeitpunkt und Ausmaß bevorstehender Hochwässer liefern.
Zur Umsetzung
- Informieren Sie sich, ob für Ihre Gemeinde ein Hochwasserwarnsystem besteht.
- Überlegen Sie die Installationen eines Warnsystems.
- Stimmen Sie die Warnungen und Katastrophenschutzpläne mit der Feuerwehr und Hilfsorganisationen ab.
Best-Practice-Beispiel
Unterstützungsangebote
- Land NÖ: Schulung zu Frühwarnsystemen und Hochwasserprognosen
- Land NÖ: Hangwasser - Gefahrenhinweiskarte und Beratungsangebot
- Land NÖ: Förderung für Gemeinden: Sonderkatastrophenschutzplan Hochwasser in Niederösterreich
- Vortragsangebot Klimawandel (in Überarbeitung)
Weitere Informationen
- Land NÖ: Hochwasserschutz
- NÖ Zivilschutzverband: Hochwasser
- HORA - BMNT: Natural Hazard Overview & Risk Assessment Austria
- Clima-Map: Niederschlagskarten (PDF, 2,4 MB)
- Umweltbundesamt: Informationsplattform Klimawandelanpassung
- BMNT: Österreichische Strategie zur Klimawandelanpassung
- klimafonds: Austrian Climate Research Programm