Hochwasserschutzbauten
Schützen Sie gefährdete Gebiete durch Hochwasserschutzbauten.
Entlang der großen Flusssysteme, wie Donau oder Kamp, sind immer wieder Hochwasserereignisse möglich. Die niederösterreichischen Gemeinden stellen sich auf die Bedrohungen ein. Seit 2002 wurden in Niederösterreich 500 Hochwasserschutzprojekte umgesetzt und über 200 Gemeinden sicherer gemacht.
Zur Umsetzung
- Informieren Sie sich über die Hochwassergefährdung Ihrer Gemeinde.
- Falls nötig, planen Sie einen Hochwasserschutz für die Gemeinde.
- Berücksichtigen Sie die Gefährdung durch Hochwässer in Flächenwidmung und Bebauungsplan.
- Errichten Sie neue Gebäude nicht in Gefährdungszonen.
- Setzen Sie Maßnahmen zum Schutz gegen Wassereintritt in Gebäude.
- Sichern Sie Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungsanlagen gegen Hochwasser.
- Stimmen Sie mit Feuerwehr und Zivilschutzverband die Hochwasserschutzpläne ab.
Best-Practice-Beispiel
Unterstützungsangebote
- Land NÖ: Hangwasser - Gefahrenhinweiskarte und Beratungsangebot
- Land NÖ: Förderung von Hochwasserschutz, Gewässererhaltung und Schadensbehebung
- Land NÖ: Förderung für niederösterreichische Gemeinden bei der Erstellung von Hochwasser-Katastrophenschutzplänen
- Vortragsangebot Klimaschutz (in Überarbeitung)
Weitere Informationen
- Wasserstandinfo
- Land NÖ: Hochwasserschutz
- NÖ Zivilschutzverband: Hochwasser
- HORA: Natural Hazard Overview & Risk Assessment Austria
- Clima-Map: Niederschlageskarten (PDF, 2,4 MB)
- Umweltbundesamt: Informationsplattform Klimawandelanpassung
- BMK: Österreichische Strategie zur Klimawandelanpassung
- klimafonds: Austrian Climate Research Program