Umwelt-Gemeinde-Service

Großschönau Top 3 in Österreich, 13 weitere e5-Gemeinden ausgezeichnet

Am Gemeindetag 2022 in Grafenegg wurden die energieeffizientesten Gemeinden für ihr Engagement ausgezeichnet.

Foto e5-Auszeichnung Großschönau

Großschönau wurde mit 5 „e“ ausgezeichnet

Insgesamt 13 e5-Gemeinden wurden feierlich für ihre umfassenden Projekte im e5-Programm prämiert und von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf ausgezeichnet. Zwei Gemeinden wurden in das e5-Programm neu aufgenommen.

Einsatz niederösterreichischer Energiegemeinden gewürdigt  

Im Rahmen des Gemeindetages wurden auch heuer wieder die energiebewussten Gemeinden Niederösterreichs geehrt. Mit der höchsten Auszeichnung (5 „e“) hat Großschönau einmal mehr eine Glanzleistung vollbracht. Großartige 4 „e“ erreichen die Gemeinden Mank, Echsenbach, Ober-Waltersdorf, Hafnerbach, Wolkersdorf, Ernstbrunn und Leobersdorf. 3 „e“ gingen an Euratsfeld und Laa an der Thaya. Krummnußbaum, Gaweinstal und Biedermannsdorf wurden jeweils mit 2 „e“ ausgezeichnet. Oed-Öhling und Spillern wurden als neue e5-Gemeinden vorgestellt.

Großschönau erreicht mit 5 „e“ erneut höchste Auszeichnung

Seit mehr als 30 Jahren spielt Energie, Klima und Zukunftsvorsorge eine bedeutende Rolle in der Gemeindepolitik von Großschönau. Mittlerweile werden alle gemeindeeigenen Gebäude erneuerbar beheizt und alle Gebäude als auch die Straßenbeleuchtung können mit PV-Strom versorgt werden. Der Anteil erneuerbarer Wärme auf dem Gemeindegebiet beträgt schon über 90%. Ein dichtes Radwegenetz verbindet die umliegenden Gemeinden mit dem Hauptort Großschönau und darüber hinaus wird an einem regionalen Radwegenetz gearbeitet. Für eine nachhaltige Mobilität stehen zahlreiche e-Ladestellen sowie ein e-Bike-Verleih zur Verfügung. Durch diese und viele Maßnahmen mehr bestätigt Großschönau das 5. „e“ und erhöht den Umsetzungsgrad auf 85%. Damit liegt Großschönau in Österreich unter den Top 3 und international im Spitzenfeld!

Die „Königsklasse“ der energieeffizienten Gemeinden

Das e5-Landesprogramm ist die Champions League der energieeffizienten Städte und Gemeinden. Das Ziel des Programms ist es, auf die jeweilige Gemeinde angepasste, wirkungsvolle Maßnahmen umsetzen, die auf langjähriger Erfahrung basieren und diese laufend weiterzuentwickeln. Die e5-Gemeinden werden in regelmäßigen Abständen evaluiert und für Ihre Arbeit ausgezeichnet. Je nach Grad der erreichten Umsetzung erhält eine Gemeinde bis zu fünf „e“. Die Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich steht den Gemeinden bei der täglichen Arbeit zur Seite und unterstützt bei zukunftsweisenden Projekten.

e5-Handlungsfelder im Überblick

  1. Entwicklungsplanung und Raumordnung: Nur wer gut plant, kann ausgezeichnet umsetzen!
  2. Kommunale Gebäude und Anlagen: Rund um das Sanieren, effiziente Technik und erneuerbare Energieversorgung
  3. Versorgung und Entsorgung: Abfall, lokale Energieproduktion, ökologische Grünflächen und Co. werden angepackt!
  4. Mobilität: (e-)Carsharing, öffentlicher Verkehr, Fußwege, Radwege, Fahrzeugflotte der Gemeinde und mehr bereichern die Gemeinde
  5. Interne Organisation: Das Energie- und Klima(qualitäts)management der Gemeinde!
  6. Kommunikation & Kooperation mit BürgerInnen, Unternehmen, Bildungs- und Forschungseinrichtungen, MultiplikatorInnen und anderen Gemeinden und Regionen

Fotogalerie zur e5-Auszeichnung und Begrüßung der neuen e5-Gemeinden

2022 ausgezeichnete e5-Gemeinden

2022 beigetretene e5-Gemeinden

  • Oed-Öhling
  • Spillern

Die NÖ Energie- und Umweltagentur nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Aus diesem Grund werden Cookies nur bei der Nutzung unseres Chat-Services verwendet. Sie können unsere Seite grundsätzlich auch ohne das Setzen von Cookies beim Chat-Service benutzen. Mehr Informationen