Umwelt-Gemeinde-Service

Gesundheits­vorsorge bei Hitzebelastung

Stellen Sie ausreichend Schattenspender und Trinwasserbrunnen zur Verfügung.

Wasser ist an heißen Sommertagen das allerwichtigste Lebensmittel. Hitzeperioden gefährden direkt die Gesundheit der Menschen. Folgeerscheinungen von Hitzebelastungen können Kreislaufkollaps, Hitzekrämpfe oder ein Sonnenstich sein. Speziell alte und kranke Personen sind gefährdet. Ein langer Aufenthalt in der Sonne und anstrengende Aktivitäten im Freien sollten möglichst vermieden werden. Besonders wichtig ist die ausreichende Versorgung mit sauberem Trinkwasser.

Zur Umsetzung

  • Sorgen Sie für ausreichend Beschattung auf öffentlichen Plätzen, Spielplätzen oder Haltestellen.
  • Stellen Sie bei Bedarf besonders gefährdeten Bevölkerungsgruppen wie Alte, Babys oder Kleinkindern kühle, allgemein zugängliche Räume zur Verfügung.
  • Stellen Sie für Bauwerber Informationen zu Hitzeschutzmaßnahmen zur Verfügung.
  • Stellen Sie an frequentierten Plätzen öffentliche Trinkwasserspender auf.

Best-Practice-Beispiel

Unterstützungsangebote

Weitere Informationen

Die NÖ Energie- und Umweltagentur nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Aus diesem Grund werden Cookies nur bei der Nutzung unseres Chat-Services verwendet. Sie können unsere Seite grundsätzlich auch ohne das Setzen von Cookies beim Chat-Service benutzen. Mehr Informationen