
Energie- & Umwelt-Gemeindetag 2022
Über 1.000 GemeindevertreterInnen haben am Energie- und Umwelt-Gemeindetag teilgenommen. Der Gemeindetag stand unter dem Motto "Energie.Sicherheit.Niederösterreich".

by-sebastian-philipp
Über 1.000 GemeindevetreterInnen nahmen die Einladung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf zum Gemeindetag 2022 an.
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf sprachen dabei unter anderem zu den Themen Energieversorgungssicherheit und Energiepreise. Christian Helmenstein, Chefökonom der Österreichischen Industriellenvereinigung gab eine Antwort auf die Frage, ob eine niederösterreichische Energieautonomie machbar und sinnvoll ist.
Ist eine blau-gelbe Energieautonomie machbar und sinnvoll? -
Christian Helmenstein, IV-Chefökonom (PDF, 1.290 KB)
Gemeinden auf Zielpfad bei den Klimazielen
150 Gemeinden wurden als Pioniergemeinde im Klimaziel Öl & Gas dafür ausgezeichnet, das im vergangen Jahr besonders viele Öl- und Gasheizungen am gesamten Gemeindegebiet auf erneuerbare Alternativen umgestellt wurden. Wie jedes Jahr wurden zudem auch die energieeffizientesten Gemeinden in NÖ ausgezeichnet.
So wurde Großschönau mit sensationellen 5 „e“ ausgezeichnet, Mank, Echsenbach, Oberwaltersdorf, Hafnerbach, Wolkersdorf, Ernstbrunn und Leobersdorf erhielten 4 „e“. 3 „e“ gingen an: Euratsfeld und Laa an der Thaya. Zwei Gemeinden erhielten 2 „e": Gaweinstal und Biedermannsdorf. Neu in der Championsleague für Gemeinden konnten Oed-Oehling und Spillern willkommen geheißen werden.
Einladung - (PDF, 850 KB)
Eindrücke vom Tag
Sebastian Philipp
Sebastian Philipp
Sebastian Philipp
Sebastian Philipp
Sebastian Philipp
Sebastian Philipp
Sebastian Philipp
Sebastian Philipp
Sebastian Philipp
Sebastian Philipp
Sebastian Philipp
Sebastian Philipp
Sebastian Philipp
Sebastian Philipp
Sebastian Philipp
Sebastian Philipp
Sebastian Philipp
Sebastian Philipp
Sebastian Philipp
Sebastian Philipp
Sebastian Philipp
Sebastian Philipp
Sebastian Philipp
Sebastian Philipp
Sebastian Philipp
Sebastian Philipp
Sebastian Philipp
Sebastian Philipp
Sebastian Philipp
Sebastian Philipp
Sebastian Philipp
Sebastian Philipp
Sebastian Philipp
Sebastian Philipp
Sebastian Philipp
Sebastian Philipp
Sebastian Philipp
Sebastian Philipp
Sebastian Philipp
Sebastian Philipp
Sebastian Philipp
Sebastian Philipp
Sebastian Philipp
Sebastian Philipp
Sebastian Philipp
Sebastian Philipp
Sebastian Philipp
Sebastian Philipp
Sebastian Philipp
Sebastian Philipp
Sebastian Philipp
Sebastian Philipp
Sebastian Philipp
Sebastian Philipp
Sebastian Philipp
Sebastian Philipp
Impuls- & Workshopgruppen
Beispiele und Möglichkeiten, wie Gemeinden konkret in ihrem Wirkungsbereich für eine energieeffiziente und nachhaltige Zukunft arbeiten können, wurde in 5 Impulsgruppen aufgezeigt:
-
Impulsgruppe: Photovoltaik-Freifläche
Stefan Thiermayer/ adobe.stock.com
Mit Maß und Ziel zum Klimaziel
-
Impulsgruppe: Stromspeicherung
Vencav/ adobe.stock.com
Grundlage für Klimawende und Black-Out Vorsorge
-
Impulsgruppe: Trennen, Sammeln, Recyceln
SkyLine / adobe.stock.com
Neue Trennrichtlinien fürs ganze Land