Energie- & Umwelt-Gemeindetag 2019
Mehr als 600 GemeindevertreterInnen waren beim Energie- und Umwelt-Gemeindetag in der Burg Perchtoldsdorf. Der Tag stand ganz im Zeichen des Klimaschutzes, der Artenvielfalt und der Innovation.

NLK Filzwieser
„Gemeinde 2030. Klimaschutz: Ziel und Motor zugleich“, unter diesem Motto stand Niederösterreichs größter Kommunalgipfel, welcher dieses Jahr in Perchtoldsdorf stattfand. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf unterstrichen die Bemühungen durch die Gemeinden im Hinblick auf Klima- und Artenschutz.
Gemeinden unterstreichen ihre Vorbildfunktion
Stellvertretend für die NÖ-Kommunen ragten beim Energie- und Umweltgemeindetag die Gemeinden Baden und Wieselburg hervor. Sie erhielten bei der e5-Auszeichnungsfeier jeweils fünf „e“ für ihre Leistungen beim Energieeffizienzprogramm e5. Zudem wurden über 150 Gemeinden als Klimaschutz-Vorreiter dafür ausgezeichnet, das sie sämtliche ihre Gemeindegebäude bereits ohne Öl beheizen.
Innovative Keynotes zu Veränderung und Nachhaltigkeit
Als Keynote-Speaker referierten Anja Förster und Monika Langthaler. Förster gab dabei einen Einblick auf die Veränderungen, die mit der Erreichung der Klimaschutzziele einhergehen. Die Bestsellerautorin ist überzeugt, dass Führungskräfte Rebellen unter ihren Mitarbeitern brauchen und Ja-Sager sowie Kofferträger links liegen lassen sollten, um erfolgreich zu sein. Ihr Ansinnen „Seien Sie alles, außer gewöhnlich“. Langthaler führt das Beratungsunternehmen brainbows und startete im Jahr 2016 gemeinsam mit Arnold Schwarzenegger die internationale Initiative „R20 Austrian World Summit“. Sie sprach über die Vision für eine Gemeinde 2030 mit all ihren Chancen und Möglichkeiten im Bereich des Klima- und Umweltschutzes.
Video von "Unser Niederösterreich"
Eindrücke vom Tag
KAUFMANN ALEXANDER
KAUFMANN ALEXANDER
KAUFMANN ALEXANDER
KAUFMANN ALEXANDER
KAUFMANN ALEXANDER
KAUFMANN ALEXANDER
KAUFMANN ALEXANDER
KAUFMANN ALEXANDER
KAUFMANN ALEXANDER
KAUFMANN ALEXANDER
KAUFMANN ALEXANDER
KAUFMANN ALEXANDER
KAUFMANN ALEXANDER
KAUFMANN ALEXANDER
KAUFMANN ALEXANDER
KAUFMANN ALEXANDER
KAUFMANN ALEXANDER
KAUFMANN ALEXANDER
KAUFMANN ALEXANDER
KAUFMANN ALEXANDER
KAUFMANN ALEXANDER
KAUFMANN ALEXANDER
KAUFMANN ALEXANDER
KAUFMANN ALEXANDER
Energie- & Umwelt-Gemeindetag zum Nachlesen
-
Programmfolder (PDF, 2.573 KB)
Impulsgruppen
Viele Beispiele und Möglichkeiten, wie GemeindevertreterInnen konkret in ihrem Wirkungsbereich für eine energieeffiziente und nachhaltige Zukunft arbeiten können, wurde in 5 Impulsgruppen aufgezeigt:
Impuls 1: Sauberhafte & plastikfitte Fest: Das können wir tun!
- Zusammenfassung der Impulsgruppe 1 (PDF, 208 KB)
- LAgb. Bgm. Anton Kasser, die NÖ Umweltverbände - Gemeinsam gegen Einwegplastik (PDF, 1.534 KB)
- Christa Ruspeckhofer, Nachhaltiges Beschaffungsservice NÖ - Auf Nachhaltigkeit geprüfte Mehrwegbecher für Gemeinden (PDF, 1.248 KB)
- Melanie Scholze-Simmel, Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal -Der Weg ist Mehrweg: Geschirrmobile als Lösung für das Pielachtal (PDF, 1.893 KB)
- Maria Uhl, Umweltbundesamt - Plastik und der Mensch (PDF, 1.545 KB)
Impuls 2: Smart Street: Noch mehr Einsparung durch smarte Straßenbeleuchtung
- Zusammenfassung der Impulsgruppe 2 (PDF, 272 KB)
- Bernhard Gruber, LUX Beleuchtungssysteme - Was eine smarte Straße kann (PDF, 1.902 KB)
- Wolfgang Grünbichler, Elotech GmbH & Co KG - Umrüstung bestehender Anlagen in Mank (PDF, 1.923 KB)
- Alexander Meissner, Initiative Smart Safe and Green Mobility - Smart Street für die Kommune der Zukunft (PDF, 1.219 KB)
Impuls 3: e-Fahrtendienste: Gemeinnützige Modelle bringen mehr Mobilität
- Zusammenfassung der Impulsgruppe 3 (PDF, 228 KB)
- Bgm. Martin Michalitsch und GR Johannes Maschl, Eichgraben - ElektroMobil Eichgraben zeigt wies geht: e-Carsharing & e-Fahrtendienst (PDF, 1.100 KB)
- Franz Schaberger, Energiegruppe Hafnerbach - e-Fahrtendienst Hubsi bringt zusätzliche Mo-bilität in ländlichen Raum (PDF, 1.588 KB)
Impuls 4: So geht’s: Kommunale Dächer jetzt gewinnbringend unter Strom setzen
- Zusammenfassung der Impulsgruppe 4 (PDF, 263 KB)
- Silvia Köllner, KEM Schmidatal - Sonnenkraft im Schmidatal: 5 PV-Bürgerbeteiligungsprojekte umgesetzt (PDF, 1.418 KB)
- Bgm. Gottfried Muck, e5-Gemeinde Sierndorf - Gemeinsam mit den BürgerInnen: 265 kW Anlage auf Abfallsammelzentrum (PDF, 1.354 KB)
- Johannes Sanda, TullnEnergie - Mit städtischen Photovoltaikanlagen auf dem Weg zur Energieau-tarkie in Tulln: PV-Strom für 1.000 Wohnhaushalte (PDF, 1.023 KB)
- Johannes Zöchmann, EVN - EVN Sonneninitiative bringt Photovoltaik in NÖ Gemeinden (PDF, 333 KB)
- Andrea Kraft, eNu - Sonnenkraftwerk Niederösterreich: Unterstützungsangebot für Gemeinden zur Umsetzung von PV-Bürgerbeteiligungsprojekten (PDF, 961 KB)
Impuls 5: Artenvielfalt und Biodiversität: So schützen wir unsere Natur