Umwelt-Gemeinde-Service

Energie- & Umwelt-Gemeinde­tag 2019

Mehr als 600 GemeindevertreterInnen waren beim Energie- und Umwelt-Gemeindetag in der Burg Perchtoldsdorf. Der Tag stand ganz im Zeichen des Klimaschutzes, der Artenvielfalt und der Innovation.

eugtag2019_2_filzwieser

„Gemeinde 2030. Klimaschutz: Ziel und Motor zugleich“, unter diesem Motto stand Niederösterreichs größter Kommunalgipfel, welcher dieses Jahr in Perchtoldsdorf stattfand. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf unterstrichen die Bemühungen durch die Gemeinden im Hinblick auf Klima- und Artenschutz.

Gemeinden unterstreichen ihre Vorbildfunktion

Stellvertretend für die NÖ-Kommunen ragten beim Energie- und Umweltgemeindetag die Gemeinden Baden und Wieselburg hervor. Sie erhielten bei der e5-Auszeichnungsfeier jeweils fünf „e“ für ihre Leistungen beim Energieeffizienzprogramm e5. Zudem wurden über 150 Gemeinden als Klimaschutz-Vorreiter dafür ausgezeichnet, das sie sämtliche ihre Gemeindegebäude bereits ohne Öl beheizen.

Innovative Keynotes zu Veränderung und Nachhaltigkeit

Als Keynote-Speaker referierten Anja Förster und Monika Langthaler. Förster gab dabei einen Einblick auf die Veränderungen, die mit der Erreichung der Klimaschutzziele einhergehen. Die Bestsellerautorin ist überzeugt, dass Führungskräfte Rebellen unter ihren Mitarbeitern brauchen und Ja-Sager sowie Kofferträger links liegen lassen sollten, um erfolgreich zu sein. Ihr Ansinnen „Seien Sie alles, außer gewöhnlich“. Langthaler führt das Beratungsunternehmen brainbows und startete im Jahr 2016 gemeinsam mit Arnold Schwarzenegger die internationale Initiative „R20 Austrian World Summit“. Sie sprach über die Vision für eine Gemeinde 2030 mit all ihren Chancen und Möglichkeiten im Bereich des Klima- und Umweltschutzes.

Video von "Unser Niederösterreich"

Eindrücke vom Tag

Energie- & Umwelt-Gemeindetag zum Nachlesen

Impulsgruppen

Viele Beispiele und Möglichkeiten, wie GemeindevertreterInnen konkret in ihrem Wirkungsbereich für eine energieeffiziente und nachhaltige Zukunft arbeiten können, wurde in 5 Impulsgruppen aufgezeigt:

Impuls 1: Sauberhafte & plastikfitte Fest: Das können wir tun!

Impuls 2: Smart Street: Noch mehr Einsparung durch smarte Straßenbeleuchtung

Impuls 3: e-Fahrtendienste: Gemeinnützige Modelle bringen mehr Mobilität

Impuls 4: So geht’s: Kommunale Dächer jetzt gewinnbringend unter Strom setzen

Impuls 5: Artenvielfalt und Biodiversität: So schützen wir unsere Natur

Die NÖ Energie- und Umweltagentur nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Aus diesem Grund werden Cookies nur bei der Nutzung unseres Chat-Services verwendet. Sie können unsere Seite grundsätzlich auch ohne das Setzen von Cookies beim Chat-Service benutzen. Mehr Informationen