Umwelt-Gemeinde-Service

Förderungen für energiesparende Maßnahmen

Die Marktgemeinde Laxenburg setzt auf Förderungen für GemeindebürgerInnen um energiesparende Maßnahmen sowie die Reduktion von motorisiertem Individualverkehr zu forcieren.

Projektinhalt und Ziele

Auszahlung von Förderungsbeträgen in Form von einmaligen Zuschüssen an LaxenburgerInnen mit Hauptwohnsitz für die Durchführung von Maßnahmen, die der Verbesserung der Umweltsituation dienen. Insbesondere energieeinsparende Maßnahmen und Umsetzungen, welche zur Reduktion von motorisiertem Individualverkehr in der Gemeinde führen, werden gefördert.

Durch die Förderung soll sich die Umweltsituation verbessern und folgende Ziele erreicht werden:

  • Verminderung der CO2-Emission
  • Verringerung der Feinstaubemissionen
  • Senkung des Energieverbrauchs
  • Ersatz von Importenergie durch vermehrte Nutzung erneuerbarer, heimischer Energieträger
  • Stärkung des Umweltbewusstseins der Laxenburgerinnen und Laxenburger

Motivationsfaktoren

Im Rahmen des Beitritts der Marktgemeinde Laxenburg zum  Covenant of Mayors ist die Gemeinde die Verpflichtung eingegangen, die Steigerung der Energieeffizienz und Nutzung nachhaltiger Energiequellen voranzutreiben. Selbst auferlegtes Ziel der Unterzeichner des Konvents ist es, die energiepolitischen Vorgaben der Europäischen Union zur Reduzierung der CO-Emissionen um 20 % bis zum Jahr 2020 noch zu übertreffen.
Die Umsetzung dieses Ziels soll nicht nur im Rahmen der gemeindeeigenen Objekte und Strukturen erfolgen; auch für die LaxenburgerInnen und Laxenburger sind Anreize zu schaffen, die Steigerung der Energieeffizienz und Nutzung nachhaltiger Energiequellen in den eigenen Wohnhäusern zu verfolgen.

Projektablauf

  • Erarbeitung von Richtlinien über die Gewährung von Förderungen für energiesparende Maßnahmen und motorisiertem Individualverkehr
  • Herbeiführen eines entsprechenden Gemeinderatsbeschlusses
  • Förderungen werden vergeben für: thermische Sanierungsmaßnahmen und thermische Generalsanierungen, Umstellung des Heizsystems auf erneuerbare Energieträger, thermische Solaranlagen und Photovoltaikanlagen, sowie für die Berechnung von Energieausweisen. Weiters werden Elektroscooter und Elektrofahrräder, sowie die ÖBB - Vorteilscard von der Gemeinde gefördert.

Angabe bzw. Abschätzung der Kosten

Im Durchschnittlich belaufen sich die jährlichen Kosten auf € 5.000,--.

Projekterfolge

Steigerung der Anzahl der durchgeführten Sanierungsmaßnahmen (Generalsanierungen, Teilsanierungen) bzw. Installation von Solar- und Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen

Quantifizierbare Ergebnisse

30 Fördereinreichungen (und somit umgesetzte Sanierungs- bzw. Investitonsmaßnahmen) seit 2010  im Gemeindegebiet
Die ausgeschütteten Förderungen belaufen sich auf jährlich ca. € 1,8 je Einwohner.

Nachhaltige Perspektiven

Die Förderungen lassen weitere langfristige Verbesserungen der Energieeffizienz von Wohnobjekten in Laxenburg, sowie die Verringerung des Individualverkehrs erwarten.

Weiterführende Informationen und Kontakt

Marktgemeinde Laxenburg
Schlossplatz 7-8
2361 Laxenburg

EB Ing. Norbert Schiffner
Tel. +43 (0)2236 711 01 24
gemeinde@laxenburg.at

Die NÖ Energie- und Umweltagentur nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Aus diesem Grund werden Cookies nur bei der Nutzung unseres Chat-Services verwendet. Sie können unsere Seite grundsätzlich auch ohne das Setzen von Cookies beim Chat-Service benutzen. Mehr Informationen