Beratung zu öffentlichen Grünanlagen
Unterstützung bei der naturnahen und umweltfreundlichen Ausgestaltung und Pflege von Grünanlagen
Short Facts
FörderwerberIn: Gemeinde, Non Profit Organisation
Fördergegenstand: Beratungsdienstleistung
Förderhöhe: Wert der Dienstleistung
Laufzeit: unbegrenzt
Kontakt & Links
NÖ Grünraum-Servicestelle am „Natur im Garten“ Telefon
+43 2742 74 333
gartentelefon@naturimgarten.at
NÖ-Grünraum-Service NIG
Die regionalen BeraterInnen
Grünräume wie Straßenbegleitgrün und Böschungen, Parkanlagen und Spielplätze erfüllen wichtige soziale und ökologische Aufgaben innerhalb des bebauten Siedlungsgebietes und tragen wesentlich zur Lebensqualität bei.
Kostenlose Unterstützung
Die Landesbewegung „Natur im Garten“ (NIG) bietet eine Grünraum-Servicestelle, bei der NÖ Gemeinden kostenlose Informationen zur Gestaltung und Pflege des Gemeindegrüns erhalten:
- Grünraum-Wissen wie FAQs und Literatur zu Unkrautbekämpfung, Pflanzenschutz und Beschaffung
- Telefonische Beratungen
- Diagnose von Schädlingen und Krankheiten an Pflanzen
- Informationsmaterial und Publikationen
- Teilnahme bei Veranstaltungen
- Beratender Begleitung für Bekenntnis biologischen Pflanzenschutz und Verzicht auf Pestizide
- kostenlose Pflegeberatung
Erstberatung zur Ökologisierung der Pflege, Reduzierung des Pflegeaufwandes, Anpassung an den Klimawandel
Beratung gemäß neuem Pflanzenschutzgesetz - Aus- und Weiterbildungen wie beispielsweise Lehrgang zertifizierte/r Grünraumpfleger/in
- Vortragsangebot zu Themen wie Kompost oder der Garten für Schmetterlinge, Bienen, Hummeln & Co
1 Vortrag pro Jahr kostenlos in Ihrer Gemeinde für Ihre BürgerInnen - Garten on Tour Mobile für Ihre Veranstaltung kostenfrei buchen
Gestaltungsberatung
Wenn Sie im Bauland bei größeren Planungen nicht nur Straßen und Gebäude mitberücksichtigen wollen, sondern auch Spielplätze, beschattete Begegnungszonen, Alleen, blühende Staudenrabatten oder Blühwiesen für mehr Artenvielfalt und viele andere Elemente der sogenannten „grünen Infrastruktur“, dann unterstützen Sie erfahrene LandschaftsplanerInnen, wie Siedlungsflächen mit „grüner Infrastruktur“ für mehr Lebensqualität und hinsichtlich des Klimawandels und Regenwassermanagements aufgewertet werden können. Die Planung in neuen Wohngebieten bietet sich besonders an.
Pro Grünraumprojekt können drei geförderte Beratungseinheiten zu einem Selbstkostenbeitrag von € 125,- pro Einheit in Anspruch genommen werden.
„Natur im Garten" Gemeinden können derartige Beratungen sogar für beliebig viele Grünraumprojekte in ihrer Gemeinde in Anspruch nehmen.
Weitere Informationen
- Auszeichnungen und Wettbewerbsmöglichkeiten der Bewegung Natur im Garten
- Projektförderung der Bewegung Natur im Garten
- Natur im Garten: ETZ - Projekt Klimagrün
- Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten durch das Spielplatzbüro des NÖ Familienland
Bitte beachten Sie: Auf Förderungen besteht kein Rechtsanspruch.
Die genannten Inhalte stellen eine kompakte Zusammenfassung der Förderungen für NÖ Gemeinden dar. Aufgrund der Kurzdarstellung kann nicht auf alle Fördervoraussetzungen eingegangen werden. Die Informationen werden regelmäßig aktualisiert. Bitte beachten Sie jedoch, dass sich Förderungen kurzfristig ändern können. Letztgültige Informationen geben die unter den Links angeführten Förderstellen.
Haben Sie noch Fragen? Wir beraten Sie gerne!
Hotline: 02742 22 14 44
E-Mail: gemeindeservice@enu.at
Vor-Ort-Beratung der Förderberatung NÖ (http://www.umweltgemeinde.at/vor-ort-beratung)