Sanierung - Einzelmaßnahmen
Förderung für Sanierung von Fenstern, Türen und Dämmung der obersten Geschoßdecke.
Short Facts
Fördergegenstand: Dämmung, Tausch Fenster und Türen
Förderhöhe: max. 18 % der Investitionskosten
FörderwerberIn: Gemeinde
Laufzeit: unbefristet
Antragszeitpunkt: nach Umsetzung, spätestens 6 Monate nach Rechnungslegung
Kontakt & Links
KPC Serviceteam thermische Gebäudesanierung Einzelmaßnahmen
+43 1 316 31-265
energiesparen@kommunalkredit.at
KPC
Infoblatt
Online-Antrag
Bundesförderung im Rahmen der Umweltförderung im Inland.
Gefördert wird
Bei öffentlichen Gebäuden, die älter als 20 Jahre sind. Investitionskosten für Material, Montage und Planung:
- Dämmung der obersten Geschossdecke, des Daches
- Sanierung bzw. der Austausch der Fenster, Außentüren und Tore
Förderhöhe
Investitionskostenzuschuss - max. 18%.
- € 5 pro m² Oberste Geschossdecke
- € 10 pro m² Flach- und Steildach
- € 33 pro m² Fenster, Türe, Tore
Bei Verwendung von Mitteln aus dem Kommunalen Investitionsprogramm 2020/2023 für dieses Vorhaben, ändert sich die Förderhöhe auf max. 30 % bzw. € 7/m² Oberste Geschossdecke, € 16/m² Flach- und Steildach sowie € 55/m² Fenster/Türe/Tore.
Förderdetails
- Mindest-Anforderung an die U-Werte (bezogen auf Prüfnormmaß laut OIB Richtlinie 2019):
Dämmung der obersten Geschossdecke bzw. des Daches maximal 0,14 Watt pro m² Kelvin (W/m²K)
Fenster, Dachflächenfenster und Außentüre max. 1,1 W/m²K
Lichtkuppeln, Lichtbänder max. 1,4 W/m²K
Sektionaltore und Rolltore max. 1,7 W/m²K - Mindeststärke des Dämmmaterials von 26 cm gilt als geforderter U-Wert.
- Rechnung detailliert die Flächen und die technischen Angaben
- Maßnahmen müssen sich in beheizten Gebäudeteilen befinden
- Investitionskosten müssen mindestens 10.000 Euro (netto) sein
- Bei hinreichender Wärmebedarfsreduzierung können Einzelmaßnahmen auch als umfassende Sanierung eingereicht werden.
- Landesbeteiligung von zumindest 12 % der beantragten Kosten. Beispielsweise über die Finanzsonderaktion des Landes NÖ oder Verwendung von Mitteln aus dem Kommunalen Investitionsprogramm 2020.
- Hinweis: Projekte, die von Gemeindebetrieben mit marktbestimmter Tätigkeit durchgeführt werden, können die Förderungen als Betrieb beantragen.
Weitere Informationen
Bitte beachten Sie: Auf Förderungen besteht kein Rechtsanspruch.
Die genannten Inhalte stellen eine kompakte Zusammenfassung der Förderungen für NÖ Gemeinden dar. Aufgrund der Kurzdarstellung kann nicht auf alle Fördervoraussetzungen eingegangen werden. Die Informationen werden regelmäßig aktualisiert. Bitte beachten Sie jedoch, dass sich Förderungen kurzfristig ändern können. Letztgültige Informationen geben die unter den Links angeführten Förderstellen.
Haben Sie noch Fragen? Wir beraten Sie gerne!
Hotline: 02742 22 14 44
E-Mail: gemeindeservice@enu.at
Vor-Ort-Beratung der Förderberatung NÖ (http://www.umweltgemeinde.at/vor-ort-beratung)