Bildungsscheck
Förderung der Aus- und Weiterbildung von Gemeindebeauftragten mit bis zu 75 % der Kosten.
Short Facts
Förderwerber: Alle Personen mit Funktionen in der Gemeinde (Mandatare, AmtsleiterInnen, Beauftragte für Klimaschutz, Energie, Mobilität oder Sonstiges
Fördergegenstand: Weiterbildungen laut Informationsblatt
Förderhöhe: max. 75 %, bzw. max. € 500,- je Bildungsangebot
Antragszeitpunkt: bei der Anmeldung beim Anbieter des Bildungsangebots
Laufzeit: bis 31.12.2023
Links
Bildungsscheck (PDF, 441 KB)
Informationsblatt (PDF, 125 KB )
Für die im Anschluss angeführten kostenpflichtigen Bildungsangebote reduzieren sich für Gemeindebeauftragte bei Vorlegen eines ausgefüllten Bildungsschecks die Kurskosten um maximal 500 Euro bzw. bis zu 75 % der Kosten!
Bildungsscheckwürdige Weiterbildungen
- EnergieberaterIn A-Kurs
- EnergieberaterIn A-Kurs WIFI
- EnergieberaterIn F-Kurs *
- Ausbildung für Energiebeauftragte
- Ergänzungskurs für Energiebeauftragte: A-Kurs-Abschluss
- Lehrgang: Kommunaler Energie- & Umwelt ManagerIn
- Einführungskurs für Umweltgemeinderätinnen und -räte
- Lehrgang kommunale/r Bodenschutzbeauftragte/r von Klimabündnis Österreich
- Kommunale/r Klimaschutzbeauftragte/r von Klimabündnis Österreich
- Urbaner Klimaschutzlehrgang von Klimabündnis Österreich
- Kommunale/r Mobilitätsbeauftragte/r und Kommunale/r Radverkehrsbeauftragte/r - Teil des Lehrgangs - von Klimabündnis Österreich
- Sonnenscheinakademie von BETZ Großschönau
- Energiecoach – Kurzlehrgang zur Leitung von Energieführerschein Seminaren
- Akademische, berufsbegleitende Ausbildung für Gemeinde Immobilienverantwortliche - Angebot der Donauuni Krems
- Elektromobilitäts-Kurs „e-Mob-Train“ von der Donau-Universität Krems
* nur für BürgermeisterInnen, GemeinderätInnen, Gemeindebedienstete mit Bauaufgaben und Energieaufgaben, Energiebeauftragte für Gemeinden laut NÖ Energieeffizienzgesetz.
Weitere Informationen
Bitte beachten Sie: Auf Förderungen besteht kein Rechtsanspruch.
Die genannten Inhalte stellen eine kompakte Zusammenfassung der Förderungen für NÖ Gemeinden dar. Aufgrund der Kurzdarstellung kann nicht auf alle Fördervoraussetzungen eingegangen werden. Die Informationen werden regelmäßig aktualisiert. Bitte beachten Sie jedoch, dass sich Förderungen kurzfristig ändern können. Letztgültige Informationen geben die unter den Links angeführten Förderstellen.
Haben Sie noch Fragen? Wir beraten Sie gerne!
Hotline: 02742 22 14 44
E-Mail: gemeindeservice@enu.at
Vor-Ort-Beratung der Förderberatung NÖ (http://www.umweltgemeinde.at/vor-ort-beratung)