Fischaufstiegshilfen in Amstetten
In der Stadtgemeinde Amstetten wurde die Fischaufstiegshilfe Url (Ramsbachwehr) im Bereich der Mündung in die Ybbs, die Fischaufstiegshilfe Amstettner Mühlbach bei der Mündung in die Ybbs und eine Fischwanderhilfe im Eindeckungsbereich des Gschirmbaches umgesetzt.
Projektinhalt und Ziele
Die Url und der Mühlbach sind größere Bäche, die innerhalb des Stadtgebietes von Amstetten in die Ybbs münden. Um Wasserlebewesen wieder das ungehinderte Wandern zu ermöglichen wurden die Fischwanderhilfen gebaut. Zusätzlich wurde auch eine Fischwanderhilfe am Gschirmbach im Eindeckungsbereich bis zum Übergang in den Mühlbach, errichtet.
Die ungehinderte Durchwanderbarkeit für Wasserlebewesen war vorrangiges Ziel der Projektumsetzung.
Motivationsfaktoren
Im Bereich der Ramsbachwehr (Url) bestand auf Grund der Wehranlage schon lange Zeit eine Kontinuumssperre. Bei der Mühlbachmündung bestand eine Rampe die nur bedingt fischpassierbar war. Im Bereich der Eindeckungsstrecke am Gschirmbach war der Gschirmbach zum Teil mit Halbschalen ausgelegt bzw. ohne Struktur in der Sohle ausgestattet. (betoniert)
Die Schaffung eines guten ökologischen Zustandes in Form der Wiederherstellung des Längskontinuums in den Fliessgewässern und die Ziele der EU Wasserrahmenrichtlinie und der politische Wille der Gemeindepolitiker waren die Auslöser für die Projektumsetzung.
Projektablauf
Um die Zielsetzung bestmöglich zu erreichen wurde eine Fischwanderhilfe an der Url-Ramsbachwehr errichtet, sowie eine fischpassierbare Mündung an der Mühlbachmündung in die Ybbs geschaffen und der Eindeckungsbereich des Gschirmbaches revitalisiert, um das Fließgewässerkontinuum wiederherzustellen.
Angabe bzw. Abschätzung der Kosten
Die Gesamtkosten beliefen sich auf ca. € 212.000,-- (inkl. Sanierung nach Hochwasser und Errichtung eines Dotierschützes) bzw. ca. € 80.000,-- (FWH beim Gschirmbach).
Gefördert wurde das Projekt durch den Landschaftsfond des Landes Niederösterreich durch den NÖ Fischereiverband und den Revierverband III. Unterstützer waren der Ybbsunterlaufwasserverband,die Fam. Datzberger, die Fa. Mondi und die Fa. Umdasch.
Die Stadtgemeinde Amstetten war Bauherr.
Projekterfolge
Im Zuge des Monitorings wurde nachgewiesen, dass die Auffindbarkeit und Durchwanderbarkeit der Fischaufstiegshilfe für alle potentiell vorkommenden Fischarten und Fischgrößen gegeben ist. Zudem ist die Fischwanderhilfe frei zugängig und die BesucherInnen können sich Informationen von den aufgestellten Schautafeln holen.
Nachhaltige Perspektiven
Verbesserung der Gewässerstruktur.
Weitere Projekte zur Gewässerverbesserung folgten. Beispielhaft kann das EU Lifeprojekt Mostviertel-Wachau an der Ybbs genannt werden, bei dem die Stadtgemeinde Amstetten als Projektpartner fungiert.
Weiterführende Informationen und Kontakt
Stadtgemeinde Amstetten
Rathausstraße 1
3300 Amstetten
Ing. Dieter STADLBAUER
Tel. +43 (0)7472 601-272 oder +43 (0)676 88609272
d.stadlbauer@amstetten.at
Fischpassierbare Mündung Mühlbach in die Ybbs