Umwelt-Gemeinde-Service

Hollabrunn setzt auf PV-Bürgerbeteiligung

Die Gemeinde Hollabrunn treibt die Umsetzung eines PV-BürgerInnenbeteiligungsprojektes voran. Die eNu bietet dabei firmenunabhängige Beratung über Technik, Förderung und der Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik-Anlagen.

VertreterInnen des Projekts "Sonnenkraftwerk Hollabrunn"

StR Ing. Josef Keck, Bgm. Ing. Alfred Babinsky, Regionsleiterin Mag.a Regina Engelbrecht (eNu) und Dir. Gerhard Dungl (Raiffeisenbank Hollabrunn) freuen sich über das Projekt "Sonnenkraftwerk Hollabrunn"

2 PV-Anlagen mittels BürgerInnenbeteiligung

Auf Basis der Energiebuchhaltung  bzw. des Energieberichts kann fundiert entschieden werden, für welches Gebäude eine PV-Anlage besonders Sinn macht. Im Fall von Hollabrunn kam der neue Kindergarten sowie die Stadtwerke hierfür in Frage, wo eine PV-Anlage mit einer Gesamtleistung von 105 kWp errichtet werden sollte. Das Besondere an diesem Kooperationsprojekt zwischen Stadtgemeinde, Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ und Raiffeisenbank Hollabrunn ist die Aktivierung der BürgerInnen, die sich an der PV-Anlage beteiligen können und damit selbst einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. BürgerInnen der Stadtgemeinde können sich am "Sonnenkraftwerk Hollabrunn Solar2"ab 800 Euro am Projekt beteiligen.

Umfassende Unterstützung: Von der Modellauswahl bis zur Kommunikation

Die Stadtgemeinde Hollabrunn nutzte die Expertise der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ bei der Umsetzung des Projektes. So begleitetete die eNu bei der Auswahl des Betreibermodelles sowie bei der Lukrierung der entsprechenden Fördermittel.

Zudem koordinierte die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ die Kommunikationsarbeit:

Pressearbeit zum Sonnenkraftwerk Hollabrunn

Weitere Information

Die NÖ Energie- und Umweltagentur nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Aus diesem Grund werden Cookies nur bei der Nutzung unseres Chat-Services verwendet. Sie können unsere Seite grundsätzlich auch ohne das Setzen von Cookies beim Chat-Service benutzen. Mehr Informationen