Entsiegelung von Freiflächen
Errichten Sie wasserdurchlässige Oberflächen auf Parkplätzen oder Abstellflächen.
Zunehmende Versieglung erschwert die Versickerung von Regenwasser vor Ort. Wenn die Wasseraufnahmefähigkeit des Bodens eingeschränkt ist, folgt ein oberflächiges Ablaufen. Bei großen Wassermengen können auch die Kanalisationssysteme die Wassermassen nicht aufnehmen und es kann zu regionalen Überflutungen kommen.
Nicht versiegelte Oberflächen, zum Beispiel mit einer wassergebundene Decken aus Schotter, ermöglichen Sie hingegen die Versickerung des Regenwassers vor Ort.
Zur Umsetzung
- Sorgen Sie für ausreichend Versickerungsflächen durch Reduzierung weiterer Versiegelung und Entsiegelung
- Informieren Sie die Bevölkerung über mögliche Entsiegelungsmaßnahmen am privaten Grundstück
Best-Practice-Beispiel
Unterstützungsangebote
- Vortragsangebot Klimawandel (in Überarbeitung)
Weitere Informationen
- Land NÖ: Leitfaden "Naturnahe Oberflächenentwässerung"
- NÖ Zivilschutzverband: Hochwasser
- HORA: Natural Hazard Overview & Risk Assessment Austria
- Clima-Map: Starkniederschlageskarten (PDF, 1,5 MB)
- Umweltbundesamt: Informationsportal Klimawandelanpassung
- BMK: Österreichische Strategie zur Klimawandelanpassung
- klimafonds: Austrian Climate Research Program