Mission Energie Checker
Niederösterreichs Volksschulen und Neue Mittelschulen stellen sich einer Mission!
Wer möchte nicht gern zusätzliches Budget für Feste, Ausflüge, etc.? Wenn sich Energiedetektive in niederösterreichischen Schulen aufmachen, um Energiefresser und unnötigen Energieverbrauch aufzuspüren, hilft das dem Schulerhalter, Energiekosten zu sparen und 50 % vom Gesparten kann die Schule für die Schulkasse zurückbekommen.
Mitmachen ist ganz einfach!

-
Unterstützung für Energie-Checker
P. Kirchweger
Materialien, Methoden, Hintergrundinformationen für eine erfolgreiche Mission und laufende Betreuung durch die Energieberatung NÖ
-
Abschauen erlaubt!
Irmtraud Riepl
Viele Energie-Checker sind schon aktiv und ihre Tipps verleiten zum Nachmachen! Hier finden Sie Fotos und Beispiele aus niederösterreichischen Schulen.
-
Energiedetektive als Temperaturchecker
Im neuen Schuljahr bewahren eifrige SchülerInnen auch bei der Erforschung der idealen Temperatur einen kühlen Kopf. Hier finden Sie schon fleißige Temperaturchecker-Schulen
-
Die Sieger des Energiesparklasse - Wettbewerbs
Syda Productions - Fotolia.com
Im Zuge des Wettbewerbes wurden vom September 2019 bis März 2020 Projekte gesucht, welche die Energiebilanz in der Schule verbessern. 21 Klassen haben sich beim Wettbewerb beteiligt. Wir gratulieren der Volksschule Ottenthal zum Gesamtsieg!
-
Die ersten Projekterfolge
Michael Pasching
Sie haben Energiedienste eingerichtet, löschen das Licht, wenn es nicht gebraucht wird, lüften optimal und beheizen Ihr Gebäude im Winter nicht über 21°C. Die ersten Rückmeldungen aus teilnehmenden Schulen beim Projekt Mission Energie Checker zeigen große Energie-Einsparpotentiale.
-
Video zum Projekt Mission Energie Checker
Doris Eisenhuber
Im Video erhalten Sie einen kurzen Überblick über das Projekt Mission Energie Checker in Niederösterreichischen Schulen. Wir bedanken uns, dass wir in der Gemeinde und der VS Bromberg zu Gast sein durften.