Energiespartipps für Gemeinden
Angesichts hoher Kosten für die Energieversorgung kommunaler Gebäude bei gleichzeitig begrenzten Haushaltsmitteln, steigenden gesetzlichen Anforderungen und der Vorbildrolle stehen die Gemeinden vor großen Herausforderungen. Wir wollen die Gemeinden unterstützen!

Orapun / Adobe.stock.com
Die Energiespartipps und Maßnahmenvorschläge helfen Ihnen zielgerichtet vorzusorgen.
Zentrale Prämisse in der Gemeinde ist die Energieeffizienz, sprich die Bereitstellung von Wärme, Licht, Strom, Luft und Wasser in der erforderlichen Qualität, zur richtigen Zeit, unter möglichst geringem Einsatz von Energie und Kosten. Dazu bildet ein kommunales Energiemanagement eine ideale Grundlage, um einen Maßnahmenplan auf Gemeindeebene zu entwickeln.
Stufenplan
Ein Stufenplan zeigt, wie sich die Gemeinden schrittweise vorbereiten können:
Stufe 1: Freiwillige Einsparung von 15 % des Energieverbrauchs
In vielen Gemeinden gibt es zahlreiche Einsparmöglichkeiten durch Optimierungen, kleine Nutzungsänderungen und bewussten Umgang mit Energie.
Hier finden Sie einen Auszug an geringinvestiven SOFORT-Maßnahmen:

eNu
Energiespar-Stufenplan für Gemeinden
Stromsparen durch bewussten Umgang aller NutzerInnen
Einsparen beim Wärmeverbrauch
- Grundregel: 2 °C weniger = 10 % Energieeinsparung
- Richtiges Lüften spart wertvolle Energie (Stoßlüften statt gekippte Fenster)
- Überprüfung und Entlüftung der Heizanlage vor der Heizsaison
- Absenkungen, wenn das Gebäude nicht genutzt wird (Nacht, Wochenende, Ferien)
Einsparen beim Warmwasser
- Absenken der Warmwassertemperatur
- Wasserdurchlauf begrenzen, Spararmaturen verwenden
- Warmwasseraufbereitung warten, Zirkulationssysteme dämmen
Straßenbeleuchtung
- Überprüfung der Ein/Ausschaltzeiten (Dämmerungsschalter)
- Prüfung der Nachtabsenkung z.B. durch Dimmung bei LED
Pumpentausch von ineffizienten Pumpen auf Hocheffizienzpumpen
- bei Hebeanlagen, Wasserversorgung, Abwasserentsorgung, Heizungspumpen…
Helfen Sie Ihren BürgerInnen Energie und Geld zu sparen durch Informationen in Ihren Gemeindemedien
- Links für die Gemeinde-Website:
Stromspartipps
Tipps für effizientes Heizen
- Gemeindezeitungsvorlagen:
Energie und Geld sparen
Teures Warmwasser
Modern Heizen
Richtig Heizen
LED Beleuchtung
Energielabel NEU
Stufe 2: Bildung einer Taskforce „Energieversorgung“ in der Gemeinde
Überlegen Sie, welche Personen seitens der Gemeinde und von Organisationen eingebunden werden sollten und kontaktieren Sie diese, um gemeinsam einen Maßnahmenplan zu entwickeln. Entwickeln Sie einen Maßnahmenplan, machen Sie die kritische Infrastruktur Black-Out sicher und planen Sie die Unterstützung für die Bevölkerung für den Krisenfall.
Energiesparcheckliste
Hier finden Gemeinden eine detaillierte Checkliste an Maßnahmen für Einsparpotenziale bei Wärme, Strom, Warmwasserbereitung und Mobilität.
Energiesparcheckliste (PDF, 430 KB)