Energiebeauftragten-Foren 2019
Erfahrungsaustausch für Energiebeauftragte und Auszeichnung der Energie -Vorbildgemeinden

eNu
Bei den EB-Foren wurden zahlreiche Vorbildgemeinden ausgezeichnet.
Energiebeauftragen-Foren zeichnen sich durch die Vermittlung von fachlichen Neuigkeiten sowie einer willkommene Atmosphäre aus, in der der Erfahrungsaustausch zwischen den TeilnehmerInnen im Vordergrund steht.
Wissen weitergeben und fachliche Neuigkeiten
Zur Motivation anderer Gemeinden berichteten engagierte Gemeinden von Einsparungsprojekten mit großer Wirkung. So konnte beispielsweise die Gemeinde Ertl durch eine thermische Sanierung sowie Heizungsumstellung der Schule 55 % Energie einsparen. Wiener Neudorf rüstete mehr als 1.400 Straßenbeleuchtungen auf LED um und setzte eine innovative Idee um: eine situative Beleuchtung bei der die Beleuchtung an die Nutzung der VerkehrsteilnehmerInnen angepasst wird.
Fachliche Neuigkeiten gab es zu den Schwerpunkten Klimawandelanpassung und Energie-Berichts-Tool. Dass der Klimawandel ein komplexes, breitgefächertes Thema ist, wurde anhand von zahlreichen Fakten erläutert. Hierbei ist jedoch jeder Einzelne gefragt, um dieser großen Herausforderung entgegen zu wirken. Dazu wurden den TeilnehmerInnen einzelne Handlungsmöglichkeiten dargeboten, wie zum Beispiel offene, begrünte Flächen anstelle von versiegelten. Das Energie-Berichts-Tool EBN bekommt ein neues Gesicht. Neben einer neuen Benutzeroberfläche stehen zukünftig erweiterte Funktionen wie das Importieren von Texten aus dem Vorjahr oder Texte zu formatieren zur Verfügung. Abgerundet wurde das Programm durch die Vorstellung von interessanten Angeboten für Gemeinden.
Exzellente Energiebuchhaltung vor den Vorhang geholt!
Um die Qualität der Energiebuchhaltung zu steigern, gibt es seit 2016 Jahren das Projekt „Energiebuchhaltungs-Vorbildgemeinden“. 231 NÖ-Gemeinden erhielten heuer die Auszeichnung zur „Energie-Vorbildgemeinde“. Sie alle zeichnen sich durch eine exzellente Energiebuchhaltung aus, die in einem Energiebericht resultiert. Besonderen DANK für das Engagement und die Ausdauer gilt den Energiebeauftragten sowie derenTeam rund um die Energiebuchhaltung.
Alle Unterlagen der Energiebeauftragen-Foren zum Nachlesen:
EBN Berichts-Tool 2.0 Verbesserungen und neue Funktionen, Ing. Franz Patzl; Amt der NÖ Landesregierung Abteilung RU3 (PDF, 484 kb)
Energie-Projekte leichter umsetzen - Service für Energiebeauftragte, Lucia Eder M.A., eNu (PDF, 1850 kb)
Klimawandel - Was geht mich das an? Tino Blondiau BSc, eNu (PDF 3962 kb)
Weitere Informationen
Bildgalerie

J. Wagner

P. Kirchweger

P. Kirchweger

P. Kirchweger

P. Kirchweger

Holzmann

Holzmann

Holzmann

Holzmann

eNu

eNu

eNu

eNu

eNu

eNu

eNu

eNu

eNu

eNu

eNu

eNu

eNu

eNu

eNu