Umwelt-Gemeinde-Service

Energie-Vorbildgemeinden profitieren von Umsetzungen

Lesen Sie hier mehr über die Best Practice Beispiele aus den Energie-Vorbildgemeinden

vbg_boeheimkirchen

Die PV-Anlage der Energie-Vorbildgemeinde Böheimkirchen hilft der Gemeinde bis zu 2.000 Euro jährlich einzusparen.

  • Reingers: Heizungspumpen-Tausch

Die Gemeinde Reingers hat nach steigendem Energieverbrauch die Fernwärmeversorgung ihrer Gemeindewohnungen optimiert. Eine der empfohlenen Maßnahmen war der Tausch der 5 alten Heizungspumpen auf hocheffiziente. Alleine der Tausch der Heizungspumpen wird 835 kWh Strom im Jahr einsparen.

  • Hinterbrühl: Dämmung der Heizungsleitungen

Auch die Gemeinde Hinterbrühl hat im Gemeindeamt die Heizungspumpen getauscht. Darüber hinaus wurden Heizungsleitungen der Neuen Mittelschule gedämmt und neue Thermostatventile auf den Heizkörpern montiert. In Summe sollen dadurch etwa 28.000 kWh eingespart werden. Die Maßnahmen werden sich innerhalb von nur 5 Jahren rechnen.

  • Böheimkirchen: Neue PV-Anlage

In Böheimkirchen wurde eine 20 kW-Photovoltaikanlage errichtet. Dank der Energieberatung wurde mittels Analyse der monatlichen Verbrauchsdaten von Volks- und Neuer Sportmittelschule mit Hallenbad die Anlage optimal dimensioniert und der wirtschaftliche Nutzen der Photovoltaik-Anlage untermauert. Die Photovoltaik-Anlage rechnet sich spätestens innerhalb von 8 Jahren. Die Gemeinde kann durch sie etwa 2.000 Euro jährlich einsparen. Die Eröffnung am Tag der Sonne wurde auch gleich zur Bewusstseinsbildung genützt. 

  • Krems: Optimierung der Heizungsanlage

Für die Optimierung der Heizanlage im Rathaus der Stadt Krems wurden die  Angebote bereits eingeholt. Der hydraulische Abgleich der Anlage, der Heizungspumpentausch, die Dämmung der Heizungsarmaturen und eine bessere Regelung werden jährliche Kosten von fast 3.000 Euro einsparen. Die Investition wird sich innerhalb von 5 Jahren rechnen.

  • Göttlesbrunn-Arbesthal: Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED

In Göttlesbrunn-Arbesthal wurde ein Gemeinderatsbeschluss zur Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED gefasst. Diese Maßnahme wird 43.940 kWh Strom einsparen.

Weitere Informationen

Die NÖ Energie- und Umweltagentur nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Aus diesem Grund werden Cookies nur bei der Nutzung unseres Chat-Services verwendet. Sie können unsere Seite grundsätzlich auch ohne das Setzen von Cookies beim Chat-Service benutzen. Mehr Informationen