Umwelt-Gemeinde-Service

Energie-Einspar-Contracting

Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Gebäude bis hin zur Suche nach einem Contractor.

Beratung zu Energie-Einspar-Contracting

Mit dem Investitionspaket 2023 stehen Mittel für Energieeffizienz und Umstieg auf Erneuerbare bereit.

Was ist Energie-Einspar-Contracting?

  • Energie-Einspar-Contracting ist ein Vertrag zwischen einem Contracting-Nehmer (Gemeinde) und einem Contractor über die Umsetzung von Energiesparmaßnahmen, wie etwa einer thermischen Sanierung.
  • Dabei finanziert der Contractor im Voraus die Energiesparmaßnahmen und bekommt dafür im Gegenzug die durch die Effizienzmaßnahmen eingesparten Energiekosten.
  • Der Contractor übernimmt die Planung, die Umsetzung der Maßnahmen und das Controlling.
  • In einem Einspar-Contracting-Vertrag werden die Ziele, die Höhe der Energiekosteneinsparungen und der Zeitraum (meist 10 bis 15 Jahre), innerhalb dessen sich die Investitionen aus den Energiekosteneinsparungen refinanzieren müssen, festgehalten. Falls die Einsparungen unter den im Vertrag festgehaltenen Zielen liegen, muss der Contractor das Risiko dafür tragen.

Wofür wird Energie-Einspar-Contracting verwendet?

Effizienz-Potenziale können in vielen Bereichen gehoben werden, wie etwa bei der thermischen Sanierung von Gebäuden, der Erneuerung des Heizsystems, der Modernisierung der Straßenbeleuchtung, der Verwendung effizienter Pumpensysteme oder dem Lastmanagement der Haustechnik. Manche Maßnahmen sind dabei rentabler als andere, weshalb sich die gleichzeitige Betrachtung von mehreren Objekten lohnt.

Vorteile für Gemeinden

  • Erfolgsgarantie: Der Contractor verpflichtet sich, eine Mindesteinsparung bzw. planbare Energiekosten zu erzielen
  • Professionelle Planung, Errichtung und Verwaltung von Energieanlagen oder Sanierungsmaßnahmen durch den Contractor.
  • Finanzierung durch den Contractor: Die erzielten Energieeinsparungen kommen – nach Refinanzierung der Investitionen – der Gemeinde zu Gute
  • "Imagegewinn" für die Gemeinde durch den Einsatz moderner Technik, erneuerbarer Energien oder erhöhten NutzerInnenkomfort

Weitere Informationen

    Contracting: Hallenbad in Wr. Neustadt

    Contracting im Hallenbad von Wiener Neustadt

    Mittels Energie-Spar-Contracting-Modells wurde die Technik des Wiener Neustädter Hallenbad 2013 komplett umgebaut. Jährlich werden so 200.000 Euro an Energiekosten eingespart.

    Contracting: Gebäudepool Wr. Neustadt

    Energie-Einspar-Contracting in Wiener Neustadt

    Im Jahr 2015 hat die Stadtgemeinde Wiener Neustadt mit der Modernisierung der gemeindeeigenen Gebäude mittels eines Contracting-Modells begonnen.

    für weitere Beiträge scrollen →

    Die NÖ Energie- und Umweltagentur nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Aus diesem Grund werden Cookies nur bei der Nutzung unseres Chat-Services verwendet. Sie können unsere Seite grundsätzlich auch ohne das Setzen von Cookies beim Chat-Service benutzen. Mehr Informationen