Umwelt-Gemeinde-Service

Elektroauto für „Essen auf Rädern“ in Amstetten

Die Stadtgemeinde Amstetten schaffte ein E-Auto an, um damit den „Essen auf Rädern“ Transport durchzuführen.

amstetten_essen_auf_raedern

Projektinhalt und Ziele

Die Stadtgemeinde Amstetten hat ein neues Elektroauto für die soziale Aktion „Essen auf Rädern“ angeschafft. Somit sind alle vier Fahrzeuge für „Essen auf Rädern“ mit alternativen Antrieben (2 mal Erdgas, 2 mal Elektroantrieb) ausgestattet.

Primäre Ziele sind die Verringerung des CO2-Ausstoßes sowie die Reduzierung der Betriebskosten.

Motivationsfaktoren

Täglich werden rund 160 Essen für Menschen, die sich aus gesundheitlichen Gründen nicht selbst versorgen können, verteilt. Um diesen Dienst zu ermöglichen sind genügend Fahrzeuge für die 16 ehrenamtlichen FahrerInnen erforderlich.

Projektablauf

Im Rahmen des Projekts „Amstetten 2020+“ setzt die Stadtgemeinde einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Schonung der ökologischen Ressourcen. Der gesamte Fuhrpark für „Essen auf Rädern“ fährt mit alternativen Antrieben und stößt damit weniger klimafeindliche Emissionen aus. Die Autos sind am neuesten Stand der Technik und bieten den ehrenamtlichen MitarbeiterInnen ein angenehmes Fahrgefühl. Die Versorgung der EssensbezieherInnen kann mit dem neuen Elektroauto sichergestellt werden. Mit Hilfe der Förderung für Elektrofahrzeuge in Niederösterreich konnten die Anschaffungskosten reduziert werden.

Zuerst eruierte die Stadtgemeinde den konkreten Bedarf an neuen Fahrzeugen und welche Ansprüche diese Fahrzeuge haben müssen (Ausstattung, Reichweite, Häufigkeit der Verwendung, etc.). Die Innenausstattung des Laderaums des neu angeschafften Elektroautos wurde von BauhofmitarbeiterInnen maßgeschneidert, um den Laderaum optimal mit den Essensportionen befüllen zu können.

Angaben zu Kosten

Bedingt durch die erhaltene Förderung keine Mehrkosten gegenüber einem Dieselfahrzeug

Projekterfolge

Fahrer und Beifahrer sind sehr zufrieden. Die gesetzten Projektziele wurden zur Gänze umgesetzt.

Nachhaltige Perspektiven

Auf Grund der guten Erfahrungen soll der Fuhrpark für PKW's im gesamten Bereich der Stadtgemeinde Amstetten inkl. Stadtwerke Amstetten schrittweise auf E-Fahrzeuge umgestellt werden.

Weiterführende Informationen und Kontakt

Stadtgemeinde Amstetten
Rathausstraße 1
3300 Amstetten

StR Ing. Anton Katzengruber
Tel. +43(0) 664 2213845
am.katzengruber@gmail.com

Die NÖ Energie- und Umweltagentur nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Aus diesem Grund werden Cookies nur bei der Nutzung unseres Chat-Services verwendet. Sie können unsere Seite grundsätzlich auch ohne das Setzen von Cookies beim Chat-Service benutzen. Mehr Informationen