FASTEN - mehr als Verzicht auf Essen
Breite Thematisierung des Themas „Nachhaltig leben und Energie sparen“ anhand der Fastenzeit
VS Ottenthal, 3. und 4. Klasse, 16 Schüler*innen, Fastenzeit 2020

VS Ottenthal
Beim Projekt MEC seit Herbst 2019.
Projektbeschreibung
Gleich nach dem Besuch der Energieberater beschlossen wir, auf das Abdrehen des Lichtes in den verschiedensten Räumen der Schule zu achten und betreuten auch die Helferdienste in der Klasse mit Lichtdienst und Fensterdienst (Stoßlüften mit Sanduhr). Diese Aufgabe zog sich über Weihnachten hin.
Die Fastenzeit wollte die Frau Lehrerin nützen, um das Projekt mit einem „Fastenprojekt“ zu vervollständigen: FASTEN – mehr als Verzicht auf Essen: Autos öfters stehen lassen, Handy weniger benutzen, Wegwerfmode, Karotte statt Avocado, Dauerbrenner, Verpackungsmüll.
Wir bearbeiteten verschiedene Themen:
- Autofasten - Die Kinder animieren die Eltern, das Auto öfters stehen zu lassen;
- Regional und saisonal statt weitgereist (Klimajause Workshop);
- Fast fashion - zu klein gewordene Kleidung verschenken - Hübsch auch ohne neue aufgepeppte Kleidung (Palletten, Leuchtschuhe);
- Dauerbrenner Energie sparen - Hinweisschilder für das Abdrehen der Lichtschalter an den Klotüren, Garderoben, Gang und Lehrerzimmer.
Leider hat uns die Schulschließung einen Strich durch die Rechnung gemacht, so dass wir die Beschreibung des Projektes nicht abschließen konnten.
Bildergalerie
VS Ottenthal
VS Ottenthal
VS Ottenthal