e-Carsharing Kongress
Auf Initiative der KEM Wagram und in Kooperation mit der NÖ.Regional.GmbH lud die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ zum e-Carsharing Kongress ein.
e-Carsharing Golf
Niederösterreichweit wurden bereits über 100 e-Carsharing Projekte in engster Kooperation mit den Gemeinden umgesetzt und damit ein zusätzliches Mobilitätsangebot geschaffen.
Im Rahmen des österreichweit ersten e-Carsharing Kongresses wurden SpitzenexpertInnen eingeladen um zu beleuchten welche Innovationen und Entwicklungen im Bereich der geteilten Mobilität im Entstehen sind. Coronabedingt musste der Kongress als Online-Event durchgeführt werden.
- Programm (PDF, 224 KB)
e-Carsharing Kongress zum Nachschauen
Präsentationen zum Nachschauen
- ÖBB 360° - Carsharing als integrierter Bestandteil des Mobilitätsangebots (PDF, 5.979 KB) - Lorenz Aschauer, ÖBB-Personenverkehr AG
- Multimodale Mobilitätsangebote in der Zukunft (PDF, 425 KB) - Thomas Geier, Verkehrsverbund Ost-Region
- Carsharing in Niederösterreich: Status Quo und aktuelle Entwicklungen (PDF, 1.304 KB) - Matthias Komarek, Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ
- Vernetzung Carsharing und öffentlicher Verkehr – Pilotprojekt LISA Tulln (PDF, 1.306 KB) - Christoph Weber, NÖ Regional & Monika Zimmermann, Abt. Raumordnung und Gesamtverkehrsangelegenheiten des Landes NÖ
- Bundesweite Vernetzung von Carsharing und die Anforderungen durch Intermodalität (PDF, 2.611 KB) - Matthias Zawichowski, carsharing Österreich