e5-Verdoppelung im Waldviertel- Albrechtsberg und Meiseldorf sind e5
Zwei e5-Gemeinden zählte das Waldviertel bislang. Mit den Gemeinden Albrechtsberg und Meiseldorf hat sich der elitäre Klub der energieeffizienten Kommunen im Waldviertel verdoppelt. Zehn e5-Gemeinden in NÖ stellten sich heuer der Auditierung!

Gemeinde Albrechtsberg
e5 unterstützt die Gemeinden bei einer nachhaltigen Klimaschutzarbeit. Bereits 40 Gemeinden in Niederösterreich nehmen am e5-Programm für energieeffiziente Gemeinden teil.
Zwei neue e5-Gemeinden im Waldviertel
Seit kurzem sind neben Großschönau und Echsenbach auch zwei weitere Gemeinden im Waldviertel - Albrechtsberg und Meiseldorf - Teil des e5-Programms in Niederösterreich. Mit zahlreichen weiteren Gemeinden finden bereits Gespräche statt.
Mit e5 noch besser werden!
Durch die Errichtung von PV-Anlagen, e-Ladestellen und dem Einsatz von elektrischen Fahrzeugen wurden bereits wichtige Grundsteine für den e5-Beitritt gelegt. Vorbildhaft ist auch die Mustersanierung der Volksschule nach klimaaktiv Gold Standard mit einer 30 kWpeak PV-Anlage in Albrechtsberg. Gemeinsam mit der Unterstützung der Energie und Umweltagentur Niederösterreich (eNu) möchten sich Meiseldorf und Albrechtsberg noch besser in den relevanten Zukunftsthemen weiterentwickeln.
Fokus auf Effizienz und Erneuerbare Energien
Die umgesetzten Maßnahmen der niederösterreichischen Gemeinden können sich international sehen lassen. Heuer stellten sich gleich zehn niederösterreichische Gemeinden der nationalen als auch der internationalen Auditierung bei der ihre Erfolge sichtbar und auch mit anderen Gemeinden international vergleichbar werden. Im Rahmen des Energie- und Umweltgemeindetags am 14. September 2018 wurden die Ergebnisse präsentiert und die Gemeinden mit ihren verdienten „e“ ausgezeichnet.
e5 in Österreich und Europa
Mit dem Beitritt zum e5-Programm in Niederösterreich nehmen die Gemeinden auch gleichzeitig am europäischen Programm, dem „European Energy Award“ teil und stellen sich dadurch auch dem internationalen Vergleich. Ab drei erreichten „e“ können sich die Gemeinden auch für den „European Energy Award“ in Silber und ab fünf „e“ sogar für den „European Energy Award“ in Gold bewerben und ausgezeichnet werden! In Österreich nehmen bereits sieben Bundesländer am e5-Programm teil. Vorarlberg war dabei das erste Bundesland, hier wird heuer bereits das zwanzigjährige e5-Jubiläum gefeiert.