Böheimkirchen 

Marktgemeinde Böheimkirchen
Gemeindeprofil
Größe: 45,49 km2
EinwohnerInnen: 5.120
Meereshöhe: 247 m
e5-Beitritt: 2017
Letztes Audit: 2020
Auszeichnungen:
Umsetzungsgrad: 60,6 %
Kontakt
Marktgemeinde Böheimkirchen
Marktplatz 2, 3071 Böheimkirchen
bürgerservice@boeheimkirchen.gv.at
www.boeheimkirchen.eu
Bürgermeister: Bgm. Johann Hell
e5-Teamleiterin: UGRin Margareta Dorn-Hayden
e5-Energiebeauftragte: Patrick Leptien und Michael Schenk
e5-Betreuer: DI Christian Preinknoll (eNu)
Im Herbst 2017 trat die Marktgemeinde Böheimkirchen offiziell dem europäischen Energieprogramm „e5” bei. Die größte Errungenschaft in den letzten Jahren war mit Sicherheit die Errichtung bzw. der Neubau des Bürgerzentrums im Ortskern. Mit Hilfe einer umsichtigen und durchdachten Planung konnte ein Neubau am Ortsrand verhindert und ein Rathaus mit „klimaaktiv Mustersanierung“ errichtet werden. Es handelt sich um eine Kombination Altbau (denkmalgeschützt) mit einem direkt angeschlossenen Neubau welche kombiniert beinahe Passivhausstandard erreichen.
Das Leuchtturmprojekt schlechthin ist das vielfach ausgezeichnete „Ökologische Projekt Michelbach“. Hier wurde ein Flussabschnitt nahe dem Zentrum renaturiert und mit einem Rad/Fußweg zugänglich gemacht. Damit ist es zugleich Naherholungsgebiet und Hochwasserschutz. Dazu gibt es 2 weitere Parks mit ansprechender Gestaltung als Erholungszone.
Des Weiteren sticht man mit der guten Zusammenarbeit der regionalen Klima-und Energiemodellregion (KEM Elsbeere) hervor und hat in punkto Mobilität zahlreiche Projekte (e-Carsharing, e-Fahrtendienst) umgesetzt. Zu erwähnen ist sicherlich auch die sehr gute PV-pro Kopf-Rate (mehr als 500 Wp pro Einwohner), welche zu einem Großteil den ansässigen engagierten Betrieben zu verdanken ist.
Energiepolitische Aktivitäten
- Klimabündnisgemeinde (seit 1999); Mitglied in der Klima- und Energiemodellregion (KEM), sowie LEADER-Region Elsbeere; Natur im Garten Gemeinde; Mobilitätsgemeinde
- Energieleitbild erarbeitet und beschlossen (2020)
- Umrüstung Radabstellanlagen, Rad-Service-Station im Park aufgestellt (2018-2020)
- Einführung eines e-Fahrtendienstes (2020)
- Plastikfreier Kirtag (2019) mit Mehrwegbecher-Aktion
- Errichtung einer 20 kWp PV-Anlage am Dach der Schule (2019)
- 20 Jahre Klimabündnisjubiläum mit Vorträgen/Aktionen/Veranstaltungen (2019)
- Fertigstellung „Ökologisches Projekt Michelbach“ (2018) inkl. Climate Star Auszeichnung (2018)
- Klimaaktiv Mustersanierung Bürgerzentrum (2018) und begleitende Zentrumsgestaltung (barrierefrei, Kiss & Go Zonen, …)
- Lastenradtestaktion (2018)
- Gemeinderatsbeschluss zur Nachhaltigen Beschaffung (2017)
- Energiebuchhaltungsvorbildgemeinde (seit 2016)
- Alle Gemeindegebäude sind ölfrei
- e-Carsharing (seit 2016)
- umfassende und gut angenommene gemeindeeigene Förderung zu Energie und Umwelt