Gemeinde Ertl
Zusammen stärker: e5-BürgerInnen investieren in Sonnenstrom
mehr erfahren
Gemeinde Ertl
mehr erfahren
Stadtgemeinde Wolkersdorf
Von 2020 bis 2030 sollen in Wolkersdorf Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von zwölf Megawatt installiert werden. Das übertrifft das Landes- und Bundesziel um 50%. Gestartet wird mit Beteiligung der Bevölkerung bei sechs Gemeindegebäuden.
mehr erfahren
Marktgemeinde Kirchberg an der Pielach
BürgerInnen sorgen für Energieversorgung und Klimaschutz.
mehr erfahren
Marktgemeinde Grafenwörth
Die Straßenbeleuchtung in Grafenwörth ist energieeffizient
mehr erfahren
Gemeinde Ertl
2015 bis 2016 wurde das Schulgebäude der Gemeinde Ertl umfassend saniert - nun wird die Schule mit Nahwärme und 2020 mit Photovoltaikstrom versorgt.
mehr erfahren
Pohl psb/sap
Niederösterreichs e5-Städte setzten auf PV-Strom, denn sie kennen die zahlreichen Vorteile der PV-Stromnutzung. Die e5-Vorzeigegemeinde Baden weist den Weg.
mehr erfahren
Stadtgemeinde Mautern an der Donau
Photovoltaikanlage durch „Sale-and-Lease-Back"-Prinzip finanziert
mehr erfahren
Marktgemeinde Böheimkirchen
Im Zuge einer Sanierung auf hohem Niveau wurde ein neues Gemeindezentrum errichtet.
mehr erfahren
Die Gemeinde setzt fleißig Energieprojekte um, wie zum Beispiel eine umfassende Energieerhebung, „Mission Energie Checker" und die Umstellung auf LED-Straßenbeleuchtung.
mehr erfahren
Johann Wagner
Die erneuerbare Wärmeversorgung bei Gemeindebauten, die Generalsanierung der NMS und die Beteiligung am Mobilitätsprojekt „Radlhit" tragen in Neustadtl zum Klimaschutz bei.
mehr erfahren
Einreichplan Baumeister Ing. Erwin Hackl
Der neue Zubau wird mit Photovoltaik-Strom versorgt und im Sommer durch die Fassadenbegrünung gekühlt.
mehr erfahren
J. Wagner
Der 500 Kilowatt Biomassekessel ermöglicht der e5-Gemeinde Ertl und vielen weiteren Nutzern den Ausstieg aus dem fossilen Heizen.
mehr erfahren
Gemeinde Albrechtsberg
Das VS- und Kindergarten-Gebäude wurde 2013/2014 nach dem Konzept der Mustersanierung des Klima- und Energiefonds des Bundes saniert.
mehr erfahren
Stadtgemeinde Horn
131,49 Kilowatt Peak (kWp) produzieren die 487 Photovoltaikmodule auf vier „öffentlichen“ Dächern der Stadtgemeinde Horn.
mehr erfahren
Gemeinde Ternitz?
Energieersparnisse und Klimaschutz durch konsequentes Monitoring in der e5-Stadtgemeinde Ternitz
mehr erfahren
Stadtgemeinde Klosterneuburg / E. Schuh
Pilotprojekt bringt jede Menge Moos auf die Dächer von zwei Buswartehäuschen im Zentrum Klosterneuburgs.
mehr erfahren
Faber
Mehrere Sonnenkraftwerke mit BürgerInnenbeteiligung wurden in der Stadtgemeinde Baden errichtet.
mehr erfahren
M. Maxian
Die e5-Gemeinde Leobersdorf setzt im Jahr 2016 voll auf LED-Beleuchtung.
mehr erfahren
NLK Burchhart
Photovoltaik hat in Sierndorf Tradition.
mehr erfahren
Christian Nikodym
Die e5-Gemeinde wechselte über 1.500 Lichtpunkte auf LED-Technologie um.
mehr erfahren