Umwelt-Gemeinde-Service

e-Tankstelle im Zentrum

Die Stadtgemeinde setzt mit einem Fuhrparkmanagement, zwei e-Fahrzeugen und e-Ladestationen voll auf e-Mobilität.

Zwei Elektroautos laden sich auf

Symbolbild

Effizientes Fuhrparkmanagement

Für eine bestmögliche Unterstützung bei der Umrüstung des gemeindeeigenen Fuhrparks wurde ein externer Fuhrparkmanager beauftragt. Dieser greift der Gemeinde bei der Entscheidungsfindung mit ökonomischen und ökologischen Anhaltspunkten unter die Arme. So soll in Zukunft eine Umstellung auf alternative Antriebe stets in Betracht gezogen und je nach Einsatzmöglichkeit auch umgesetzt werden.

Elektrisch unterwegs

Gerade im kommunalen Einsatz kann der Elektromotor seine Stärken ausspielen. Zuletzt wurde daher beim Fahrzeug für „Essen auf Rädern“ auf fossile Antriebstechnologie verzichtet und ein umweltschonendes Elektro-Nutzfahrzeug angeschafft. Auch die Wasserversorgung Wilhelmsburg ist schon mit umweltfreundlichem Antrieb unterwegs und vollauf zufrieden. Beide steuern mit ihren elektrischen Kastenwägen somit einen wesentlichen Anteil zur umweltfreundlichen Mobilität in der Stadtgemeinde bei.

e-Tankstelle im Zentrum

Neben den gemeindeeigenen e-Fahrzeugen, sollen auch Gäste in Wilhelmsburg „Strom tanken“ können. Daher wurde am Hauptplatz eine e-Tankstelle installiert - eine weitere ist im Zuge der Friedhofserneuerung geplant. An der öffentlichen e-Ladestation am Hauptplatz ist das Parken während der Ladezeit gratis. In der Zwischenzeit können sämtliche Geschäfte zu Fuß besucht werden.

e-Mobilität für ein nachhaltiges NÖ

Der Verkehrssektor ist für etwa 43 % der Treibhausgas­emissionen außerhalb des Emissionshandels in Niederösterreich verantwortlich. Die Umstellung von fossilen auf elektrische Antriebe im Verkehr führen in NÖ zu einer erheblichen Reduktion dieser Emissionen. Öffentliche e-Ladestationen erleichtern es BürgerInnen e-Mobilität zu nutzen. Jeder fünfte NÖ PKW soll bis 2030 elektrisch angetrieben werden, heißt es im Klima- und Energiefahrplan NÖ.

Weitere Informationen

Die NÖ Energie- und Umweltagentur nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Aus diesem Grund werden Cookies nur bei der Nutzung unseres Chat-Services verwendet. Sie können unsere Seite grundsätzlich auch ohne das Setzen von Cookies beim Chat-Service benutzen. Mehr Informationen