Daten und Fakten - Die NÖ Mobilitätsanalyse
Die Ergebnisse der landesweiten Verkehrsverhaltensbefragung 2008 zeigen viele interessante Trends und Tatsachen.

NÖ Landesregierung
NÖ Verkehrsverhaltensbefragung 2008
Bei dieser Befragung wurden die Mobilität und das Verkehrsverhalten der NiederösterreicherInnen erhoben. Insgesamt haben sich 9.300 Personen aus 4.041 Haushalten an der Befragung beteiligt.
Öffentlicher Verkehr
Für den Großteil der Haushalte (91 %) befindet sich eine Bus-Haltestelle in fußläufiger (rund 7 Minuten Gehzeit) Entfernung. Auch die fußläufige Erreichbarkeit einer Bahn-Haltestelle ist für mehr als zwei Drittel der niederösterreichischen Haushalte gegeben. Derzeit verfügt ca. nur jede fünfte Person in Niederösterreich über eine Zeitkarte (Wochen-, Monats- Jahreskarte bzw. Schülerzeitkarte) für öffentliche Verkehrsmittel wie Bus und Bahn. Öffentliche Verkehrsmittel werden am Sonntag kaum benutzt (2 %).
Motorisierter Individualverkehr
Über 95 % der Haushalte in NÖ besitzen einen oder mehrere Pkw. Bei den Haushalten ohne Pkw handelt es sich zum Großteil um Einpersonenhaushalte älterer Menschen. Mehr als die Hälfte aller Wege (53 %) werden mit dem Pkw zurückgelegt. Die durchschnittliche Länge einer Wegstrecke beträgt 16 km.
Radverkehr
41 % aller Pkw-Wege sind kürzer als 5 Kilometer und könnten als Potential für Radwege herangezogen werden. Die Ausrüstung der niederösterreichischen Haushalte mit Fahrrädern ist sehr gut. Sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern besitzen 8 von 10 Personen ein Fahrrad. 7 % der Wege, welche die NiederösterreicherInnen werktags außer Haus unternehmen, werden mit dem Rad gefahren.
Verkehrsmittelwahl
Die Hälfte der Wege, welche die NiederösterreicherInnen werktags außer Haus unternehmen, wird mit dem Auto als LenkerIn zurückgelegt. Zusätzlich wird jeder zehnte Weg mit dem Auto als MitfahrerIn absolviert – somit fahren werktags durchschnittlich 1,2 Personen im Auto. Weiters wird jeder fünfte Weg zu Fuß zurückgelegt, 13 % der Wege mit einem öffentlichen Verkehrsmittel (ÖV) und 7 % mit dem Rad.
In Wien liegt der Wert der mit dem Rad zurückgelegten Wege bei 4 bis 5 %. Betrachtet man die zurückgelegten Personenkilometer (Verkehrsleistung) der niederösterreichischen Wohnbevölkerung, unterschieden nach Verkehrsmitteln, so werden 7 von 10 Personenkilometern mit dem Auto zurückgelegt. Ist der Anteil des öffentlichen Verkehrs am Verkehrsaufkommen relativ gering (13 %), so liegt die Verkehrsleistung an Werktagen bei 27 % – für längere Wege wird durchaus auf den ÖV zurückgegriffen.
Download
Mobilität in NÖ - Ergebnisse der landesweiten Mobilitätsbefragung 2008