Blitzschutz in der Gemeinde
Achten Sie auf funktionierende Blitzschutzeinrichtungen.
Je nach Gewitterjahr gehen zwischen 20.000 und 50.000 Blitze auf Niederösterreich nieder. Stürme gehen oft mit Gewittern einher. Neben hohen Windgeschwindigkeiten und Starkregen geht von Blitzen eine Gefahr für Mensch und Gut aus. Ein Blitz ist in der Natur eine Funkenentladung oder ein kurzzeitiger Lichtbogen zwischen Wolken oder zwischen Wolken und der Erde. Hohe Spannungen und Ströme können Personen verletzen oder selten sogar töten. Blitzeinschläge können aber auch Brände auslösen oder elektrische Geräte zerstören.
Zur Umsetzung
- Überprüfen Sie den Blitzschutz von Gemeindegebäuden.
- Achten Sie auf Blitzschutzeinrichtungen bei Veranstaltungen.
- Informieren Sie die Bevölkerung über Blitzschutzanlagen und richtiges Verhalten während eines Gewitters.
Unterstützungsangebote
- Vortragsangebot Klimawandel (in Überarbeitung)
Weitere Informationen
- ZAMG: Wetterwarnung
- HORA - BMNT: Natural Hazard Overview & Risk Assessment Austria
- Aldis: Live Gewitterkarte
- Energie in Niederösterreich: Ratgeber Wetterextreme
- NÖ Zivilschutzverband: Gewitter
- VDE: Blitzschutz bei Veranstaltungen und Versammlungen
- Umweltbundesamt: Informationsplattform Klimawandelanpassung
- klimafonds: Austrian Climate Research Program
- BMNT: Österreichische Strategie zur Klimawandelanpassung