Umwelt-Gemeinde-Service

Baumkataster und Baumhaftung

Schützen Sie sich vor Schaden­ersatz­ansprüchen durch eine regelmäßige Begutachtung durch Fachpersonen.

Bäume passen sich aufgrund ihres langsamen Wachstums gut an die Umweltverhältnisse an. Ein gesunder Baum wird auch bei Sturm nicht umfallen. Sind Bäume jedoch erkrankt, zum Beispiel durch Schädlingsbefall oder Pilzerkrankung, ist Vorsicht geboten. Grundsätzlich haben BaumbesitzerInnen und EigentümerInnen die Pflicht dafür zu sorgen, dass von Bäumen keine Gefahr für Personen und Sachen ausgehen können. Um bei Haftungsfragen abgesichert zu sein, kann die Überprüfung der Bäume durch einen Fachfirma oder einen Baumsachverständigen erfolgen.

Als hilfreiches Managementsystem dient dabei ein digitaler Baumkataster, in dem Baumstammdaten, Informationen über Krankheiten, statische Probleme, Vitalität und Entwicklungspotenzial des jeweiligen Baumes, sowie eine ökonomisch-ökologisch abgewogene Empfehlung hinsichtlich erforderlicher Sicherungsmaßnahmen dokumentiert werden.

Zur Umsetzung

  • Lassen Sie die Bäume im Ortszentrum regelmäßig auf mögliche Erkrankungen und Schäden kontrollieren.
  • Kontrollieren Sie auch Bäume in der Nähe von Wanderwegen.
  • Entfernen Sie gefährliche Äste oder Totholz aus den Baumkronen.
  • Beauftragen Sie eine Fachfirma mit der Erstellung eines digitalen Baumkatasters.

Best-Practice-Beispiel

Unterstützungsangebote

Weitere Informationen

Die NÖ Energie- und Umweltagentur nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Aus diesem Grund werden Cookies nur bei der Nutzung unseres Chat-Services verwendet. Sie können unsere Seite grundsätzlich auch ohne das Setzen von Cookies beim Chat-Service benutzen. Mehr Informationen