16 e5-Gemeinden werden ausgezeichnet, 6 Gemeinden am e5-Start
2020 - Im Jahr der Herausforderungen staunt man über die energie- und klimapolitischen Fortschritte zukunftsweisender e5-Gemeinden aus Niederösterreich!
Ternitz wurde mit 4 "e" ausgezeichnet
16 e5-Gemeinden wurden feierlich für ihre vielfältigen Projekte im e5-Programm prämiert und von LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Herbert Greisberger, Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ ausgezeichnet. Sechs neue e5-Gemeinden konnten offiziell begrüßt werden.
Niederösterreichs Energiegemeinden vor den Vorgang geholt
Wie jedes Jahr wurden auch heuer die energieeffizientesten Gemeinden in NÖ ausgezeichnet. So konnte Ternitz mit sensationellen 4 „e“ ausgezeichnet werden. 3 „e“ gingen an 13 Gemeinden: Böheimkirchen, Pressbaum, Pitten, Bisamberg, Lanzenkirchen, Bromberg, Ertl, Seitenstetten, Winklarn, Neustadtl an der Donau, Meiseldorf, Horn und Mautern an der Donau. Zwei Gemeinden erhielten 2 „e": Albrechtsberg an der Großen Krems und Warth.
Neu ins e5-Programm starten 6 Gemeinden: Biedermannsdorf, Burgschleinitz-Kühnring, Deutsch-Wagram, Euratsfeld, Gedersdorf und Japons. Damit ist das e5-Programm in Niederösterreich auf 58 Gemeinden angewachsen.
Ternitz erreicht erstmals die 4 „e“ Auszeichnung
Ternitz schaffte nun den Sprung zur 4 „e“ Gemeinde. Beispielhafte Projekte auf diesem Weg sind etwa das Biomasseheizwerk Schwarzatal und der konsequente Ausbau des Fernwärmenetzes im Ortsteil Pottschach. Über 90% der Gemeindewohnungen und kommunalen Gebäude sind über das Nahwärmenetz versorgt. 2013 bis 2017 setzte die Stadt ein großes Photovoltaik–BürgerInnenbeteiligungs‐Projekt „Sonnenkraftwerk Ternitz“ um. Dabei wurden mehr als 800 kW Peak PV‐Leistung auf 26 Gebäuden der Stadtgemeinde errichtet. Auch der Wasserleitungs- und der Abwasserverband setzen auf Energieeffizienz und können vorbildliche Energieeinsparungen sowie PV-Anlagen nachweisen. Für „Essen auf Rädern“ sind bereits 4 e-Autos im Einsatz, ein 5. e-Auto steht für die Verwaltung zur Verfügung. Zahlreiche Veranstaltungen für Schulen und Bevölkerung motivieren zu einem klimaschonenden Lebensstil. Damit erreicht die e5-Stadtgemeinde Ternitz bei der 3. Zertifizierung das 4. „e“ mit 63,0 %. Ternitz gehört damit zu den 13 besten e5-Gemeinden in NÖ!
„Champions League“ der energieeffizienten Gemeinden
Das e5-Landesprogramm ist die Meisterklasse der energieeffizienten Städte und Gemeinden. Ziel des Programms ist es, systematisch wirkungsvolle Maßnahmen umzusetzen, welche auf langjährige Erfahrungen basieren und trotzdem individuell mit jeder e5-Gemeinde gestaltet werden. In regelmäßigen Abständen werden die e5-Gemeinden evaluiert und für ihren Einsatz ausgezeichnet. Je nach Grad der erreichten Umsetzung erhält eine Gemeinde bis zu fünf „e“. Der Erhalt eines „e“ ist mit einer Haube in der Gastronomie vergleichbar. Die Programmstruktur ist an Qualitätsmanagementsysteme angelehnt. Die Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich begleitet die Gemeinden bei der täglichen Arbeit und unterstützt bei zukunftsweisenden Pilotprojekten.
e5-Handlungsfelder im Überblick
- Entwicklungsplanung und Raumordnung: Nur wer gut plant, kann ausgezeichnet umsetzen!
- Kommunale Gebäude und Anlagen: Rund um das Sanieren, effiziente Technik und erneuerbare Energieversorgung
- Versorgung und Entsorgung: Abfall, lokale Energieproduktion, ökologische Grünflächen und Co. werden angepackt!
- Mobilität: (e-)Carsharing, öffentlicher Verkehr, Fußwege, Radwege, Fahrzeugflotte der Gemeinde und mehr bereichern die Gemeinde
- Interne Organisation: Das Energie- und Klima(qualitäts)management der Gemeinde!
- Kommunikation & Kooperation mit BürgerInnen, Unternehmen, Bildungs- und Forschungseinrichtungen, MultiplikatorInnen und anderen Gemeinden und Regionen
Fotogalerie zur e5-Auszeichnung und Begrüßung der neuen e5-Gemeinden
Albrechtsberg wurde mit 2 "e" ausgezeichnet
Biedermannsdorf ist nun e5-Gemeinde
Bisamberg wurde mit 3 "e" ausgezeichnet
Böheimkirchen wurde mit 3 "e" ausgezeichnet
Bromberg wurde mit 3 "e" ausgezeichnet
Burgschleinitz-Kühnring ist nun e5-Gemeinde
Deutsch-Wagram ist nun e5-Gemeinde
Ertl wurde mit 3 "e" ausgezeichnet
Euratsfeld ist nun e5-Gemeinde
Gedersdorf ist nun e5-Gemeinde
Horn wurde mit 3 "e" ausgezeichnet
Japons ist nun e5-Gemeinde
Lanzenkirchen wurde mit 3 "e" ausgezeichnet
Mautern an der Donau wurde mit 3 "e" ausgezeichnet
Meiseldorf wurde mit 3 "e" ausgezeichnet
Neustadtl wurde mit 3 "e" ausgezeichnet
Pitten wurde mit 3 "e" ausgezeichnet
Pressbaum wurde mit 3 "e" ausgezeichnet
Seitenstetten wurde mit 3 "e" ausgezeichnet
Ternitz wurde mit 4 "e" ausgezeichnet
Warth wurde mit 2 "e" ausgezeichnet
Winklarn wurde mit 3 "e" ausgezeichnet
2020 ausgezeichnete e5-Gemeinden
- Ternitz
- Böheimkirchen
- Pressbaum
- Pitten
- Bisamberg
- Lanzenkirchen
- Bromberg
- Ertl
- Seitenstetten
- Winklarn
- Neustadtl
- Meiseldorf
- Horn
- Mautern
- Albrechtsberg
- Warth