"Vorwärts mit der Sonne" - Photovoltaik-Frauengruppe Purgstall
Eine Frauengruppe aus der Pfarrgemeinde Purgstall setzt eine PV-Anlage am Pfarrheimdach um. Zudem entstanden rund 145 private PV-Anlagen.
Projektinhalt und Ziele
Unter dem Motto "Schöpfungsverantwortung für uns und unsere Nachkommen" starteten 4 Frauen aus der Pfarrgemeinde Purgstall das Projekt "Eine PV-Anlage auf jedes Kirchendach bzw. Pfarrzentrum". Die Finanzierung wurde von den Frauen übernommen, indem sie bei diversen Veranstaltungen Selbstgemachtes verkauften. Zusätzlich wurden Sonnenscheine im Wert von € 750,-- verkauft. Dafür gab es eine individuelle Energieberatung, zwei Wassersparer und eine Energiesparlampe. GönnerInnen und UnterstützerInnen wurden durch eine Werbetafel am Kirchenplatz ersichtlich gemacht. 2003 wurde eine 9,45 kWp Anlage (45 Module ca. 67 m²) errichtet. Der erzeugte Strom wird ins Netz eingespeist. 50 % des Ertrages kommen der Pfarre als Energiekosten zugute und 50 % werden für Projekte in Entwicklungsländern (Anschaffung von Solarkochern, Unterstützung von Brunnenprojekte, Krankenhäuser- bzw. Schulprojekte ) verwendet.
Zusätzlich entstanden 145 private PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 1050 kWp.
Zu den wesentlichen Projektzielen zählen:
- Neues Bewusstsein für Energiereserven und Schöpfungsverantwortung schaffen.
- Nutzung der "kostenlosen" Energie von der Sonne
- Energieeinsparung bzw. Optimierung
- Umwelt und Klima schützen
- CO2 Einsparung
- Heimische Ressourcen nutzen
- Lebensqualität steigern
Motivationsfaktoren
"Schöpfungsverantwortung für uns und unsere Nachkommen - Wir haben die Erde nicht von unseren Vätern geerbt sondern von unseren Kindern geborgt!" Dieser Gedanke lies die Frauen weiterfragen: Wie können wir ein Zeichen setzen, damit schöpfungsverantwortliches Handeln nicht nur ein Schlagwort bleibt?
Trotz Skepsis der männlichen Verantwortungsträger wurde das Projekt unter der Voraussetzung angenommen, dass die vier Frauen die Finanzierung auf die Beine stellten. Dies stellte eine nicht unwesentliche Herausforderung für die Damen dar.
Projektablauf
Frühjahr 2002: Die Idee wurde geboren.
Dezember 2002: Das Projekt wurde als Ökostromanlage anerkannt.
2003 werden die Aktionen zur Beschaffung der Barmittel fortgesetzt
April 2003: Beginn der Stromproduktion mit einer Kleinanlage
August 2003: Abschluß des Vertrages über die Abnahme und Vergütung des produzierten Ökostromes zum geförderten Tarif.
Februar 2004; Montage und Inbetriebnahme der 9,45 kWp Photovoltaikanlage auf dem Pfarrheimdach.
Angabe bzw. Abschätzung der Kosten
Die Gesamtkosten beliefen sich auf ca. € 65.000,--.
Projekterfolge
Das Projekt erhielt 2004 den Solaranerkennungspreis und 2012 den Solarpreis.
Quantifizierbare Ergebnisse
Jährlich wird eine Sonnenenergiemesse zum Tag der Sonne durchgeführt, die einen landesweiten Bekanntheitsgrad geniest. Eine 9,45 kWp PV-Anlage mit 45 Modulen auf ca. 67 m² auf Pfarrheimdach-wurde mit bis jetzt ca. 90.000 kWh produziertem Strom errichtet. Zudem wurden 145 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 1050 kWp und einer Erzeugung von 1050 MWh/Jahr von privaten Haushalten errichtet.
Das Projekt galt als Initialzündung für weitere Projekte:
- 281 Solaranlagen
- 4 Windkraftanlagen mit 266 kW Leistung
- 4 Wasserkraftwerke
- 2 Nahheizkraftwerke
- 11 Stromtankstellen
- diverse E-Autos für Gemeindefuhrpark
Nachhaltige Perspektiven
€ 27.000,-- konnten in verschiedene Projekte auf der ganzen Welt weitergeleitet werden ( durch 50% des Stromertrages)
Anschaffung eines E-Autos für Gemeindebürger als Sammel - bzw.Einkaufstaxi ist geplant
Weiterführende Informationen und Kontakt
Photovoltaik-Frauengruppe Purgstall an der Erlauf
Eisenring 6
3251 Purgstall
Maria Jungwirth
Tel. +43 (0)7489 2953
j.m.jungwirth@aon.at